Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die ProAqua Ingenieurgesellschaft für Wasser- und Umwelttechnik mbH, Aachen, hat in Zusammenarbeit mit der Bauunternehmung A. Frauenrath GmbH, Heinsberg, das Windows-Programm ProBau entwickelt. ProBau ist eine Software, mit dem der tägliche Einsatz von Personal, Groß- und Kleingeräten auf Baustellen geplant sowie Umdisponierungen und Kostenschätzungen rechnerunterstützt durchgeführt werden kann. Die Software basiert auf dem relationalne Datenbanksystem MS-Access, die Windows-Benutzeroberfläche läßt sich intuitiv bedienen. Vorteile der EDV-unterstützten Einsatzplanung sind u.a.: Doppelbuchungen werden automatisch verhindert; kurzfristige Änderungen in der Einsatzplanung lassen sich einfach durchführen; Dispositionen können weit im voraus festgelegt werden (z.B. Urlaub von Personal); Kostenbewußtsein von Einsatzplanern und Bauleitern wird gesteigert. Die Einsatzplanung von Baustellen, Geräten und Personal, das Arbeiten mit dem Einsatzkalender sowie die Kostenabschätzung nach abgeschlossener Einsatzplanung werden beschrieben und gezeigt.
Die ProAqua Ingenieurgesellschaft für Wasser- und Umwelttechnik mbH, Aachen, hat in Zusammenarbeit mit der Bauunternehmung A. Frauenrath GmbH, Heinsberg, das Windows-Programm ProBau entwickelt. ProBau ist eine Software, mit dem der tägliche Einsatz von Personal, Groß- und Kleingeräten auf Baustellen geplant sowie Umdisponierungen und Kostenschätzungen rechnerunterstützt durchgeführt werden kann. Die Software basiert auf dem relationalne Datenbanksystem MS-Access, die Windows-Benutzeroberfläche läßt sich intuitiv bedienen. Vorteile der EDV-unterstützten Einsatzplanung sind u.a.: Doppelbuchungen werden automatisch verhindert; kurzfristige Änderungen in der Einsatzplanung lassen sich einfach durchführen; Dispositionen können weit im voraus festgelegt werden (z.B. Urlaub von Personal); Kostenbewußtsein von Einsatzplanern und Bauleitern wird gesteigert. Die Einsatzplanung von Baustellen, Geräten und Personal, das Arbeiten mit dem Einsatzkalender sowie die Kostenabschätzung nach abgeschlossener Einsatzplanung werden beschrieben und gezeigt.
Rechnergestützte Baustelleneinsatzplanung
Beyene, M. (Autor:in)
Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 40 ; 42-44
1998
2 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Rechnergestützte Kiesproduktion
Online Contents | 2004
Rechnergestützte Baustelleneinsatzplanung
IuD Bahn | 1998
|Rechnergestützte Kiesproduktion
Online Contents | 2004
Rechnergestützte Optimierung einer Fußbodenheizung
TIBKAT | 1982
|Rechnergestützte Produktionsplanung im Baubetrieb
TIBKAT | 1990
|