Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Rechtliche Aspekte der Entsorgung von Wasserwerksrückständen in kommunalen Abwasseranlagen
Hauptinhalt dieser Publikation ist die Klärung der Begriffe Abwasser und Abfall in Verbindung mit der Verwertung und Beseitigung von Wasserwerksrückständen in kommunalen Abwasseranlagen. Speziell wird eingegangen auf den Regelungsbedarf aus der Sicht des Betreibers der Wasseraufbereitungsanlage in Bezug auf den wasserrechtlichen bzw. kommunalen Regelungsbedarf bei Entsorgung in öffentlichen Abwasseranlagen, auf den abfallrechtlichen Regelungsbedarf für die unmittelbare Verwertung der Rückstände sowie auf die fakultativen abfallrechtlichen Regelungsmöglichkeiten der Rückstände. Ein weiterer Betrachtungspunkt ist der Regelungsbedarf aus der Sicht des Betreibers der Abwasseranlage hinsichtlich Genehmigung des Kanalisationsnetzes nebst Erlaubnissen für Entlastungen, der Erlaubnis für die Abwassereinleitung, der Genehmigung für die Abwasserbehandlungsanlage sowie des abfallrechtlichen Genehmigungsbedarfs. Von Seiten der Behörden bestehen Regelungskriterien für die Indirekteinleitungsgenehmigung, die Genehmigung des Kanalisationsnetzes, die Genehmigung für die Abwasserbehandlungsanlage sowie die abfallrechtlich akzeptierte Mitversorgung von Abfällen in nach Wasserrecht genehmigten Abwasserbehandlungsanlagen.
Rechtliche Aspekte der Entsorgung von Wasserwerksrückständen in kommunalen Abwasseranlagen
Hauptinhalt dieser Publikation ist die Klärung der Begriffe Abwasser und Abfall in Verbindung mit der Verwertung und Beseitigung von Wasserwerksrückständen in kommunalen Abwasseranlagen. Speziell wird eingegangen auf den Regelungsbedarf aus der Sicht des Betreibers der Wasseraufbereitungsanlage in Bezug auf den wasserrechtlichen bzw. kommunalen Regelungsbedarf bei Entsorgung in öffentlichen Abwasseranlagen, auf den abfallrechtlichen Regelungsbedarf für die unmittelbare Verwertung der Rückstände sowie auf die fakultativen abfallrechtlichen Regelungsmöglichkeiten der Rückstände. Ein weiterer Betrachtungspunkt ist der Regelungsbedarf aus der Sicht des Betreibers der Abwasseranlage hinsichtlich Genehmigung des Kanalisationsnetzes nebst Erlaubnissen für Entlastungen, der Erlaubnis für die Abwassereinleitung, der Genehmigung für die Abwasserbehandlungsanlage sowie des abfallrechtlichen Genehmigungsbedarfs. Von Seiten der Behörden bestehen Regelungskriterien für die Indirekteinleitungsgenehmigung, die Genehmigung des Kanalisationsnetzes, die Genehmigung für die Abwasserbehandlungsanlage sowie die abfallrechtlich akzeptierte Mitversorgung von Abfällen in nach Wasserrecht genehmigten Abwasserbehandlungsanlagen.
Rechtliche Aspekte der Entsorgung von Wasserwerksrückständen in kommunalen Abwasseranlagen
Nisipeanu, P. (Autor:in) / Dammann, E. (Autor:in) / Such, W. (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 139 ; 646-649
1998
4 Seiten, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Rechtliche Aspekte der Entsorgung von Chemietoiletteninhalten
Online Contents | 1998
|FACHBEITRÄGE - Rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb von Abwasseranlagen
Online Contents | 1999
IuD Bahn | 1994
|