Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Berechnung kalorischer Zustandsgrößen von Erdgasen mit der AGA8-DC92-Zustandsgleichung
In der Erdgasindustrie werden genaue Berechnungsmethoden kalorischer Zustandsgrößen für eine Vielzahl technischer Anwendungen benötigt, u. a. bei der Aufnahme von Kennfeldern und bei Leistungstests von Verdichtern, bei der Bestimmung der Vorwärmtemperatur bei Entspannungsprozessen oder bei der Simulation und Auslegung von Anlagenteilen und Pipelinesystemen. Mit der AGA8-DC92-Gleichung wurde eine neue Zustandsgleichung entwickelt, mit der sich das Realgasverhalten von Erdgasen in einem weiten Druck- und Temperaturbereich mit hoher Genauigkeit bestimmen läßt. Als Eingabe wird eine detaillierte Gasanalyse von 21 Komponenten benötigt. Die Gleichung wurde als Fundamentalgleichung in der Form der freien Energie formuliert. Der mathematische Apparat wird aufgeführt und erläutert. Die kalorischen Zustandsgrößen von Erdgasen können daraus analytisch berechnet werden.In dem Projekt GERG wurde die Gleichung auf ihre Anwendungseignung geprüft. die Ergebnisse zeigen, daß die Gleichung im bezug auf Unsicherheiten und den Anwendungsbereich deutliche Vorteile gegenüber den übrigen Zustandsgleichungen aufweist.
Berechnung kalorischer Zustandsgrößen von Erdgasen mit der AGA8-DC92-Zustandsgleichung
In der Erdgasindustrie werden genaue Berechnungsmethoden kalorischer Zustandsgrößen für eine Vielzahl technischer Anwendungen benötigt, u. a. bei der Aufnahme von Kennfeldern und bei Leistungstests von Verdichtern, bei der Bestimmung der Vorwärmtemperatur bei Entspannungsprozessen oder bei der Simulation und Auslegung von Anlagenteilen und Pipelinesystemen. Mit der AGA8-DC92-Gleichung wurde eine neue Zustandsgleichung entwickelt, mit der sich das Realgasverhalten von Erdgasen in einem weiten Druck- und Temperaturbereich mit hoher Genauigkeit bestimmen läßt. Als Eingabe wird eine detaillierte Gasanalyse von 21 Komponenten benötigt. Die Gleichung wurde als Fundamentalgleichung in der Form der freien Energie formuliert. Der mathematische Apparat wird aufgeführt und erläutert. Die kalorischen Zustandsgrößen von Erdgasen können daraus analytisch berechnet werden.In dem Projekt GERG wurde die Gleichung auf ihre Anwendungseignung geprüft. die Ergebnisse zeigen, daß die Gleichung im bezug auf Unsicherheiten und den Anwendungsbereich deutliche Vorteile gegenüber den übrigen Zustandsgleichungen aufweist.
Berechnung kalorischer Zustandsgrößen von Erdgasen mit der AGA8-DC92-Zustandsgleichung
Schley, P. (Autor:in) / Jaeschke, M. (Autor:in) / Busch, C. (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 139 ; 714-719
1998
6 Seiten, 5 Tabellen, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Berechnung der Adsorptionsisothermen mit einer Zustandsgleichung
British Library Conference Proceedings | 2007
|Realgasverhalten von speziell aufbereiteten Erdgasen
Tema Archiv | 2005
|British Library Conference Proceedings | 2006
|