Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Mit Spritzbeton sicher gegen Steinschlag
Es wird das Bauverfahren für Deutschlands längsten im Bau befindlichen Straßentunnel beschrieben, den Autobahntunnel 'Königshainer Berge' an der A 4. Das gewählte Verfahren orientiert sich an den Grundsätzen der 'Neuen Österreichischen Tunnelbauweise' und untergliedert sich im wesentlichen in folgende 5 Arbeitsphasen: Bohren und Sprengen im Tunnel, Abtransport des Ausbruchmaterials, Sicherung der Tunnellaibung mit Spritzbeton, Ausbruch des Sohlbereichs und Erstellung des Tunnelsockels aus wasserdichtem Transportbeton, Einbau einer Innenschale aus konstruktivem Beton B 25 zur Gewährleistung der Standsicherheit des Bauwerks. Da der 'Königshainer Granit' bis unter die Tunnelsohle stark verwittert und zerklüftet ist, werden hohe Ansprüche an die Tunnelsicherung gestellt. Auf Grund seiner extremen Anpassungsfähigkeit an wechselnde Gebirgsverhältnisse kommt Spritzbeton als erprobtes Verfahren zum Einsatz. Die praktische Durchführung der Tunnelsicherung sowie die Betonierung der 30 cm bis 50 cm dicken Innenschale werden näher beschrieben.
Mit Spritzbeton sicher gegen Steinschlag
Es wird das Bauverfahren für Deutschlands längsten im Bau befindlichen Straßentunnel beschrieben, den Autobahntunnel 'Königshainer Berge' an der A 4. Das gewählte Verfahren orientiert sich an den Grundsätzen der 'Neuen Österreichischen Tunnelbauweise' und untergliedert sich im wesentlichen in folgende 5 Arbeitsphasen: Bohren und Sprengen im Tunnel, Abtransport des Ausbruchmaterials, Sicherung der Tunnellaibung mit Spritzbeton, Ausbruch des Sohlbereichs und Erstellung des Tunnelsockels aus wasserdichtem Transportbeton, Einbau einer Innenschale aus konstruktivem Beton B 25 zur Gewährleistung der Standsicherheit des Bauwerks. Da der 'Königshainer Granit' bis unter die Tunnelsohle stark verwittert und zerklüftet ist, werden hohe Ansprüche an die Tunnelsicherung gestellt. Auf Grund seiner extremen Anpassungsfähigkeit an wechselnde Gebirgsverhältnisse kommt Spritzbeton als erprobtes Verfahren zum Einsatz. Die praktische Durchführung der Tunnelsicherung sowie die Betonierung der 30 cm bis 50 cm dicken Innenschale werden näher beschrieben.
Mit Spritzbeton sicher gegen Steinschlag
Straßen- und Tiefbau ; 52 ; 20-21
1998
2 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tunnelbau , Tunnelausbau , Tunnel , Spritzbeton , Streckenausbau , Bauausführung , Bautechnik , Baustoff , Straßenbau , Schalung
Mit Spritzbeton sicher gegen Steinschlag
Online Contents | 1998
Mit Spritzbeton sicher gegen Steinschlag
Online Contents | 1998
Mit Spritzbeton sicher gegen Steinschlag
Tema Archiv | 1998
TIBKAT | 2021
|Rinnen-Steinschlag-Verbauung stoppt Steinschlag
British Library Online Contents | 2007