Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur Frage der Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund
Vorgespannte Flachdecken sind aufgrund der unzureichenden Normunterstützung bei Entwurfsingenieuren unbeliebt. Die teilweise Vorspannung ohne Verbund ist in der DIN 4227, Teil 6 sowie im EC2 und der DIN 1045 neu festgelegt. Die Kompliziertheit der Hinweise und die Reduzierung auf eine bestimmte Konstruktion mit definierter Führung der Spanngliedführung schrecken jedoch ab. Es werden Wege aufgezeigt, wie mit Hilfe einer Stützstreifenvorspannung mit trapezförmigem Kabelverlauf eine statische Wirkung mit günstig wirkenden Biegemomenten und Verformungen erzielt werden kann. Neben der Anordnung der Spannglieder im Grundriß von Flächentragwerken (besonders von Flachdecken) wird eine Spanngliedführung im Aufriß gegenüber den Normvorgaben modifiziert. Die trapezförmige Kabelführung sorgt für deutliche Einsparungen um bis zu 60 %, da der Verzicht auf den komplizierten parabelförmigen Spannkabelverlauf überschaubare Details und einfache Verknüpfungen erlaubt. Selbst wenn nicht in jedem Fall eine zur äußeren Belastung affine Momentenverteilung erzielt wird, erlauben die geringen Vorspannungen des Hochbaus diese Ungenauigkeiten. Zur Berechnung werden leistungsfähige und leicht handhabbare FEM-Programme eingesetzt.
Zur Frage der Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund
Vorgespannte Flachdecken sind aufgrund der unzureichenden Normunterstützung bei Entwurfsingenieuren unbeliebt. Die teilweise Vorspannung ohne Verbund ist in der DIN 4227, Teil 6 sowie im EC2 und der DIN 1045 neu festgelegt. Die Kompliziertheit der Hinweise und die Reduzierung auf eine bestimmte Konstruktion mit definierter Führung der Spanngliedführung schrecken jedoch ab. Es werden Wege aufgezeigt, wie mit Hilfe einer Stützstreifenvorspannung mit trapezförmigem Kabelverlauf eine statische Wirkung mit günstig wirkenden Biegemomenten und Verformungen erzielt werden kann. Neben der Anordnung der Spannglieder im Grundriß von Flächentragwerken (besonders von Flachdecken) wird eine Spanngliedführung im Aufriß gegenüber den Normvorgaben modifiziert. Die trapezförmige Kabelführung sorgt für deutliche Einsparungen um bis zu 60 %, da der Verzicht auf den komplizierten parabelförmigen Spannkabelverlauf überschaubare Details und einfache Verknüpfungen erlaubt. Selbst wenn nicht in jedem Fall eine zur äußeren Belastung affine Momentenverteilung erzielt wird, erlauben die geringen Vorspannungen des Hochbaus diese Ungenauigkeiten. Zur Berechnung werden leistungsfähige und leicht handhabbare FEM-Programme eingesetzt.
Zur Frage der Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund
Prestressed cable distribution in unbonded prestressing
Fastabend, M. (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 94 ; 14-19
1999
6 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Zur Frage der Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund
Wiley | 1999
|Spannbeton : Vorspannung ohne Verbund
TIBKAT | 1985
|Spannbeton - Vorspannung ohne Verbund
TIBKAT | 1991
|Spannbeton - Vorspannung ohne Verbund
TIBKAT | 1989
|Fachthemen - Zur Frage der Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund
Online Contents | 1999
|