Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Feinfräsen als wirtschaftliches Verfahren zur Erhaltung der Verkehrssicherheit
Bei steigender Verkehrsbelastung nehmen Erhaltung und Wartung vorhandener Fahrbahnbeläge auf unseren Straßen eine immer größere Bedeutung ein. Die Verkehrssicherheit, die oftmals aufgrund von Wellen und Spurrinnen oder durch glatte Fahrbahnen gefährdet ist, muß trotz begrenzter Haushaltsmittel gewährleistet werden. Straßenfräsen, insbesondere das Feinfräsen leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Beim Feinfräsen werden Walzen mit einem Schnittabstand von 8 mm verwendet. Die maximale Frästiefe beträgt 4 cm. Das Feinfräsen kann eingesetzt werden zur Wiederherstellung der Fahrbahngriffigkeit, zur Egalisierung von Fahrbahnunebenheiten, zur gezielten Änderung der Querneigung und zur Vorbereitung des Aufbringens von Dünnschichtbelägen. Die Vorteile des Verfahrens liegen in der Reduzierung der Kosten und der Einsparung wertvoller Ressourcen, da kein aufwendiger Aus- und Wiedereinbau der kompletten Deckschicht nötig ist. Desweiteren muß nur eine Fahrbahn gesperrt werden und die gefräste Fläche kann gleich nach der Bearbeitung wieder befahren werden.
Feinfräsen als wirtschaftliches Verfahren zur Erhaltung der Verkehrssicherheit
Bei steigender Verkehrsbelastung nehmen Erhaltung und Wartung vorhandener Fahrbahnbeläge auf unseren Straßen eine immer größere Bedeutung ein. Die Verkehrssicherheit, die oftmals aufgrund von Wellen und Spurrinnen oder durch glatte Fahrbahnen gefährdet ist, muß trotz begrenzter Haushaltsmittel gewährleistet werden. Straßenfräsen, insbesondere das Feinfräsen leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Beim Feinfräsen werden Walzen mit einem Schnittabstand von 8 mm verwendet. Die maximale Frästiefe beträgt 4 cm. Das Feinfräsen kann eingesetzt werden zur Wiederherstellung der Fahrbahngriffigkeit, zur Egalisierung von Fahrbahnunebenheiten, zur gezielten Änderung der Querneigung und zur Vorbereitung des Aufbringens von Dünnschichtbelägen. Die Vorteile des Verfahrens liegen in der Reduzierung der Kosten und der Einsparung wertvoller Ressourcen, da kein aufwendiger Aus- und Wiedereinbau der kompletten Deckschicht nötig ist. Desweiteren muß nur eine Fahrbahn gesperrt werden und die gefräste Fläche kann gleich nach der Bearbeitung wieder befahren werden.
Feinfräsen als wirtschaftliches Verfahren zur Erhaltung der Verkehrssicherheit
Paasch, A. (Autor:in)
Straßen- und Tiefbau ; 53 ; 10-12
1999
2 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ein wirtschaftliches Verfahren
Online Contents | 1995
Online Contents | 2004
Online Contents | 2000
Online Contents | 1998