Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Brandschutzkonzept zur Lagerung von Flüssigkeiten in Mehrstocktanks
Die Bauart von Mehrstocktanks hängt von der zu lagernden Flüssigkeit ab und davon, ob es sich bei den zu lagernden Flüsigkeiten um gleiche bzw. ähnliche Stoffe oder um getrennt zu lagernde Stoffe handelt. Das Sicherheitskonzept beinhaltet: Auswirkung von Produktvermischungen, die in den Tanks gelagert werden, Vermeidung der Ansammlung von gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre im Zargen- und Zwischenzargenbereich, Möglichkeit von exothermen Reaktionen, Absicherung gegen Einbeulen durch sichergestellte Beatmung mittels Tankschutzarmaturen, Belüftung oder Inertsierung. Das Brandschutzkonzept sagt aus, daß tragende Komponenten feuerhemmend F30 DIN 4102 geschützt sein müssen. Für Brandschutzdämmungen kommen in Frage: Mineralfaser mit Blechverkleidung, Vermiculite Spritzputz einschließlich Stahlgewebearmierung, Schaumglas. Der oberste Behälter muß von der Feuerwehraufstellfläche mit den vorhanden Hubrettungsfahrzeugen erreichbar sein.
Brandschutzkonzept zur Lagerung von Flüssigkeiten in Mehrstocktanks
Die Bauart von Mehrstocktanks hängt von der zu lagernden Flüssigkeit ab und davon, ob es sich bei den zu lagernden Flüsigkeiten um gleiche bzw. ähnliche Stoffe oder um getrennt zu lagernde Stoffe handelt. Das Sicherheitskonzept beinhaltet: Auswirkung von Produktvermischungen, die in den Tanks gelagert werden, Vermeidung der Ansammlung von gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre im Zargen- und Zwischenzargenbereich, Möglichkeit von exothermen Reaktionen, Absicherung gegen Einbeulen durch sichergestellte Beatmung mittels Tankschutzarmaturen, Belüftung oder Inertsierung. Das Brandschutzkonzept sagt aus, daß tragende Komponenten feuerhemmend F30 DIN 4102 geschützt sein müssen. Für Brandschutzdämmungen kommen in Frage: Mineralfaser mit Blechverkleidung, Vermiculite Spritzputz einschließlich Stahlgewebearmierung, Schaumglas. Der oberste Behälter muß von der Feuerwehraufstellfläche mit den vorhanden Hubrettungsfahrzeugen erreichbar sein.
Brandschutzkonzept zur Lagerung von Flüssigkeiten in Mehrstocktanks
Fiedler, S. (Autor:in)
Sicherheitsingenieur ; 30 ; 28-29
1999
2 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Brandschutz , Tankbauwerk (oberirdisch) , Tankcontainer , Tanklager , Sicherheitstechnik , Sicherheitsglas , Brennbarkeit (Verbrennbarkeit) , Feuerfestauskleidung , Feuerfestigkeit , Schaumbildung , Verkleidung , Belüftung , Löschmittel , Feuerlöschen , Brandgefahr , Sicherheitsvorschrift , Brandverhütung
Brandschutzkonzept zur Lagerung pyrophorer Stoffe
Tema Archiv | 2014
|Brandschutzkonzept - Wohl durchdacht
Online Contents | 2011
TIBKAT | 2000
Online Contents | 2014
Brandschutzkonzept: Commerzbank-Hochhaus
British Library Online Contents | 1998