Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Lebensretter in der Not. Leichtgewichtige Feuerlöschdecken mit hoher Schutzwirkung
Aufgabe einer Feuerlöschdecke ist es, Flammen zu ersticken und brennende Personen einzuhüllen, um Verbrennungen zu vermeiden. Ein Feuerlöschdecke kann aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein, muss aber in jedem Fall die Anforderungen der Norm erfüllen. Da bisher keine miteinander vergleichbaren Daten für Feuerlöschdecken vorlagen, wurden zur Demonstration der praktischen Brandschutzeigenschaften zwei der DIN Norm 14155 entsprechende Feuerlöschdecken getestet. Um den Test unter möglichst realistischen Einsatzbedingungen durchzuführen, wurde mit dem Termon-Man eine praxisnahe Testmethode gewählt, die zum Testmaßstab für Brandschutzkleidung geworden ist. Der Thermo-Man ist ein Testdummy, an dem an repräsentativen Stellen seiner Körperoberfläche 122 Thermosensoren angebracht sind. Zur Simulation realistischer Brandbedingungen beflammen 8 Propangasbrenner die Versuchspuppe mit einer Wärmeintensität, die der von Stichflammen bei Ölbränden entspricht. Die Sensoren messen den Wärmestrom der durch das Brandschutzmaterial hindurch auf den Körper gelangt. Eine computergestützte Auswertung der Messdaten erlaubt schließlich die Darstellung von simulierten Verbrennungen. Dem Test am Thermo-Man wurden eine 1,3 kg schwere Löschdecke aus Du Pont Nomex Markenfasern und eine 1,7 kg schwere Löschdecke aus Thermoglas unterzogen. Das Material Nomex ist für seine guten Isolier- und Brandschutzeigenschaften bekannt und wird unter anderem in Schutzkleidung von Feuerwehren und im Motorsport eingesetzt. Thermoglas ist unter normalen Bedingungen nicht brennbar und kann bis zu 1000 Grad C aushalten. Den Versuchsergebnissen zufolge war der Gesamtverbrennungsgrad unter der getesteten Thermoglasdecke 5,8 mal so hoch als derjenige unter der leichteren Decke. Die leichtere Feuerlöschdecke wirkte als sicherer Schutz gegen Verbrennungen 3. Grades. Der Grund für diese hohe Brandschutzwirkung der leichten Löschdecke liegt neben den guten flammhemmenden Eigenschaften des Materials vor allem in seiner niedrigen Wärmeleitfähigkeit, die weniger als 10 % des Wertes von Thermoglas unter vergleichbaren Bedingungen beträgt.
Lebensretter in der Not. Leichtgewichtige Feuerlöschdecken mit hoher Schutzwirkung
Aufgabe einer Feuerlöschdecke ist es, Flammen zu ersticken und brennende Personen einzuhüllen, um Verbrennungen zu vermeiden. Ein Feuerlöschdecke kann aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein, muss aber in jedem Fall die Anforderungen der Norm erfüllen. Da bisher keine miteinander vergleichbaren Daten für Feuerlöschdecken vorlagen, wurden zur Demonstration der praktischen Brandschutzeigenschaften zwei der DIN Norm 14155 entsprechende Feuerlöschdecken getestet. Um den Test unter möglichst realistischen Einsatzbedingungen durchzuführen, wurde mit dem Termon-Man eine praxisnahe Testmethode gewählt, die zum Testmaßstab für Brandschutzkleidung geworden ist. Der Thermo-Man ist ein Testdummy, an dem an repräsentativen Stellen seiner Körperoberfläche 122 Thermosensoren angebracht sind. Zur Simulation realistischer Brandbedingungen beflammen 8 Propangasbrenner die Versuchspuppe mit einer Wärmeintensität, die der von Stichflammen bei Ölbränden entspricht. Die Sensoren messen den Wärmestrom der durch das Brandschutzmaterial hindurch auf den Körper gelangt. Eine computergestützte Auswertung der Messdaten erlaubt schließlich die Darstellung von simulierten Verbrennungen. Dem Test am Thermo-Man wurden eine 1,3 kg schwere Löschdecke aus Du Pont Nomex Markenfasern und eine 1,7 kg schwere Löschdecke aus Thermoglas unterzogen. Das Material Nomex ist für seine guten Isolier- und Brandschutzeigenschaften bekannt und wird unter anderem in Schutzkleidung von Feuerwehren und im Motorsport eingesetzt. Thermoglas ist unter normalen Bedingungen nicht brennbar und kann bis zu 1000 Grad C aushalten. Den Versuchsergebnissen zufolge war der Gesamtverbrennungsgrad unter der getesteten Thermoglasdecke 5,8 mal so hoch als derjenige unter der leichteren Decke. Die leichtere Feuerlöschdecke wirkte als sicherer Schutz gegen Verbrennungen 3. Grades. Der Grund für diese hohe Brandschutzwirkung der leichten Löschdecke liegt neben den guten flammhemmenden Eigenschaften des Materials vor allem in seiner niedrigen Wärmeleitfähigkeit, die weniger als 10 % des Wertes von Thermoglas unter vergleichbaren Bedingungen beträgt.
Lebensretter in der Not. Leichtgewichtige Feuerlöschdecken mit hoher Schutzwirkung
Der Betriebsleiter ; 40 ; 56-57
1999
2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Brancheninnovationen - Leichtgewichtige Alu-Rohrstopfen
Online Contents | 2008
Feuerlöschdecke für die Industrie. Leichtgewicht mit hoher Schutzwirkung
Tema Archiv | 2000
Leichtgewichtige Verriegelung mit Selbstsicherungsmutter
Europäisches Patentamt | 2018
|British Library Online Contents | 2008
|Schutzwirkung eines Immissionsrichtwerts
Online Contents | 1994