Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Explizite Traglastformel sowie effiziente Standsicherheitsberechnung von Böschungen
Die in diesem Aufsatz aus einer formulierten expliziten Traglastformel abgeleitete Methode zur Berechnung der Standsicherheit von Böschungen verbindet die Einfachheit der Lamellenverfahren mit der physikalischen Korrektheit bezüglich Kinematik und Statik der KEM (Kinematischen Elemente). Die Standsicherheit wird als Summenformel in impliziter Form dargestellt. Für diese läßt sich eine schnell und sicher konvergierende Iterationamethode entwickeln, die für die Grundbaupraxis von besonderem Nutzen ist.
Explizite Traglastformel sowie effiziente Standsicherheitsberechnung von Böschungen
Die in diesem Aufsatz aus einer formulierten expliziten Traglastformel abgeleitete Methode zur Berechnung der Standsicherheit von Böschungen verbindet die Einfachheit der Lamellenverfahren mit der physikalischen Korrektheit bezüglich Kinematik und Statik der KEM (Kinematischen Elemente). Die Standsicherheit wird als Summenformel in impliziter Form dargestellt. Für diese läßt sich eine schnell und sicher konvergierende Iterationamethode entwickeln, die für die Grundbaupraxis von besonderem Nutzen ist.
Explizite Traglastformel sowie effiziente Standsicherheitsberechnung von Böschungen
Gußmann, P. (Autor:in)
Geotechnik ; 22 ; 14-22
1999
8 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Grundlagen der Standsicherheitsberechnung
Springer Verlag | 2019
|Standsicherheitsberechnung nach der Trajektorienmethode
TIBKAT | 1984
|Springer Verlag | 2020
|Beitrag zur Standsicherheitsberechnung von Erddämmen
UB Braunschweig | 1977
|Beitrag zur Standsicherheitsberechnung von Erddämmen
TIBKAT | 1977
|