Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Research and development review of flameretardant textiles
Schwefel- oder stickstoffhaltige Additive verleihen Viskosefasern teerbildende Eigenschaften bei Flammenkontakt. Diese Fasertypen sind daher schwerentflammbar und hitzebeständig. Flammgehemmt ausgerüstete Baumwolltextilien können Umweltrisiken verursachen. Dies trifft auch für die Ausrüstung von Wolle mit Zirkon- oder Titanfluorokomplexen zu. Für Polyamidfasern gibt es noch keine wirksame und waschbeständige, flammhemmende Ausrüstung. Schwer entflammbare Polyesterfasern stehen mit Trevira CS (Hoechst) und Fidion FR zur Verfügung. Die Verwendung von Modacrylfasern nimmt ab, da Acrylfasern jetzt mit Ammoniumpolyphosphat flammhemmend ausgerüstet werden können. Polypropylenfasern werden jetzt durch Inkorporation von Bromverbindungen bzw. Sandoflam 5072 (Sandoz) schwerentflammbar ausgerüstet. Letzteres ist eine zinnhaltige Bromverbindung. Für die Zukunft ist aus ökologischen Gründen eine Verminderung des Formaldehyd-, Phosphor-, Schwermetall- bzw. Bromgehaltes der Flammschutzmittel erforderlich sowie bessere Entsorgungseigenschaften. Eine weitere Zukunftsaufgabe ist die Verminderung der Thermoplastizität und damit Verbesserung der Hitzebeständigkeit von Textilien, welche konventionelle synthetische Fasern enthalten. Hierfür eignen sich phosphorhaltige Verbindungen.
Research and development review of flameretardant textiles
Schwefel- oder stickstoffhaltige Additive verleihen Viskosefasern teerbildende Eigenschaften bei Flammenkontakt. Diese Fasertypen sind daher schwerentflammbar und hitzebeständig. Flammgehemmt ausgerüstete Baumwolltextilien können Umweltrisiken verursachen. Dies trifft auch für die Ausrüstung von Wolle mit Zirkon- oder Titanfluorokomplexen zu. Für Polyamidfasern gibt es noch keine wirksame und waschbeständige, flammhemmende Ausrüstung. Schwer entflammbare Polyesterfasern stehen mit Trevira CS (Hoechst) und Fidion FR zur Verfügung. Die Verwendung von Modacrylfasern nimmt ab, da Acrylfasern jetzt mit Ammoniumpolyphosphat flammhemmend ausgerüstet werden können. Polypropylenfasern werden jetzt durch Inkorporation von Bromverbindungen bzw. Sandoflam 5072 (Sandoz) schwerentflammbar ausgerüstet. Letzteres ist eine zinnhaltige Bromverbindung. Für die Zukunft ist aus ökologischen Gründen eine Verminderung des Formaldehyd-, Phosphor-, Schwermetall- bzw. Bromgehaltes der Flammschutzmittel erforderlich sowie bessere Entsorgungseigenschaften. Eine weitere Zukunftsaufgabe ist die Verminderung der Thermoplastizität und damit Verbesserung der Hitzebeständigkeit von Textilien, welche konventionelle synthetische Fasern enthalten. Hierfür eignen sich phosphorhaltige Verbindungen.
Research and development review of flameretardant textiles
Überblick über Forschung und Entwicklung von schwerentflammbaren Textilien
Horrocks, R. (Autor:in)
1993
8 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 14 Quellen
(nicht paginiert)
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Baumwolle , Wolle , Viskosefaser , Polyamidfaser , Polyesterfaser , Polypropylenfaser , Polyacrylnitrilfaser , Modacrylfaser , flammhemmende Ausrüstung , flammhemmendes Mittel , Flammschutzmittel , Forschung , Phosphorverbindung , Halogenverbindung , Hitzebeständigkeit , Stickstoffverbindung , Umweltschutz , Thermoplastizität
Research development of thermal infrared camouflage textiles
British Library Online Contents | 2014
|Research and development of shape memory polymers for textiles
British Library Online Contents | 2006
|Research and Development of Natural Silk beyond Textiles Function
British Library Online Contents | 2002
|Research progress on electromagnetic textiles
British Library Online Contents | 2014
|