Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fire detection in the textile industry
In der Textilindustrie bestehen viele verschiedene Feuerrisiken, so zum Beispiel bei den Produktionsprozessen Öffnen und Mischen oder nach dem Kardieren. Die Umgebung bei textilen Herstellungsprozessen begünstigt die Ausbreitung des Feuers durch Staub und Viskosität verbunden mit hohen Temperaturen. Ein weiteres Risiko bieten die Gebäudestrukturen, da viele Textilfirmen in alten Gebäuden untergebracht sind sowie die Lager für Ballenware, Garne und Endprodukte. Gegen die Feuerrisiken existieren verschiedene Strategien und es ist sehr wichtig, in jedem Fall die rechte Mischung zu wählen. Zu den Strategien gehören, der Abschluß einer Versicherung, Verbesserung der Gebäudestruktur durch Feuerwände und -türen, Sprinklersysteme und intelligente Feuererkennungssysteme. Die Technologie der Feuererkennung entwickelt sich in Richtung höherer Erkennungsintelligenz und ermöglicht zwischen richtigem und falschem Alarm viel besser zu unterscheiden. Das Cerberus Algo Rex Feuererkennungssystem enthält hierzu einen intelligenten Allgorithmus, Algo Logic, der Signale von 3 verschiedenen Sensortypen bewerten kann; dem thermischen/optischen Detektor Poly Rex, der selektiv an spezifische Anforderungen in einer spezifischen Feuererkennungsanwendung angepasst werden kann; dem optischen Detektor Opto Rex passend für Standardanwendung und dem Wärmedetektor Thermo Rex. So kann das Algo Rex System auf viele verschiedene Bedürfnisse in sehr flexibler Weise reagieren. Die neue Luftsammlungstechnologie basiert auf der kontinuierlichen Entnahme von Luftproben, die an einen Standardrauchdetektor mit spezifischem Allgorithmus zur Analyse weitergegeben werden. Eine weitere Entwicklung der Luftentnahmetechnologie führte zu einem Hochempfindlichkeitsdetektor basierend auf einer Laserstrahlanalyse der Luft. Diese Systeme werden zur Überwachung sehr reiner Zonen eingesetzt, wo hohe Rauchempfindlichkeit erforderlich ist.
Fire detection in the textile industry
In der Textilindustrie bestehen viele verschiedene Feuerrisiken, so zum Beispiel bei den Produktionsprozessen Öffnen und Mischen oder nach dem Kardieren. Die Umgebung bei textilen Herstellungsprozessen begünstigt die Ausbreitung des Feuers durch Staub und Viskosität verbunden mit hohen Temperaturen. Ein weiteres Risiko bieten die Gebäudestrukturen, da viele Textilfirmen in alten Gebäuden untergebracht sind sowie die Lager für Ballenware, Garne und Endprodukte. Gegen die Feuerrisiken existieren verschiedene Strategien und es ist sehr wichtig, in jedem Fall die rechte Mischung zu wählen. Zu den Strategien gehören, der Abschluß einer Versicherung, Verbesserung der Gebäudestruktur durch Feuerwände und -türen, Sprinklersysteme und intelligente Feuererkennungssysteme. Die Technologie der Feuererkennung entwickelt sich in Richtung höherer Erkennungsintelligenz und ermöglicht zwischen richtigem und falschem Alarm viel besser zu unterscheiden. Das Cerberus Algo Rex Feuererkennungssystem enthält hierzu einen intelligenten Allgorithmus, Algo Logic, der Signale von 3 verschiedenen Sensortypen bewerten kann; dem thermischen/optischen Detektor Poly Rex, der selektiv an spezifische Anforderungen in einer spezifischen Feuererkennungsanwendung angepasst werden kann; dem optischen Detektor Opto Rex passend für Standardanwendung und dem Wärmedetektor Thermo Rex. So kann das Algo Rex System auf viele verschiedene Bedürfnisse in sehr flexibler Weise reagieren. Die neue Luftsammlungstechnologie basiert auf der kontinuierlichen Entnahme von Luftproben, die an einen Standardrauchdetektor mit spezifischem Allgorithmus zur Analyse weitergegeben werden. Eine weitere Entwicklung der Luftentnahmetechnologie führte zu einem Hochempfindlichkeitsdetektor basierend auf einer Laserstrahlanalyse der Luft. Diese Systeme werden zur Überwachung sehr reiner Zonen eingesetzt, wo hohe Rauchempfindlichkeit erforderlich ist.
Fire detection in the textile industry
Feuerermittlung in der Textilindustrie
Laubscher, H.P. (Autor:in)
ITS Textile Leader ; 65-70
1993
5 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Textilindustrie , Produktion , Staub , Mischen (Feststoff) , Öffnen , Warenlager , Brandschutz , Versicherung , Sprinkleranlage , Technologie , Nachweis , mathematische Methode , Rauch , Gebäude , Brandgefahr
Fire Protection: Flammability and textile fibres
Tema Archiv | 2014
|Textile-reinforced concrete exposed to fire
British Library Online Contents | 2005
|Textile item fire safety: Accomplishments and failures
British Library Conference Proceedings | 1992
|Behavior of Textile-Reinforced Concrete in Fire
British Library Conference Proceedings | 2005
|Textile item fire safety: Accomplishments and failures
British Library Conference Proceedings | 1992
|