Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Konstruktive Bauwerksverstärkung mit ispo Concretin
Das Unternehmen ispo brachte unter dem Namen ispo Concretin eine CFK-Lamelle zur nachträglichen Verstärkung von Stahlbetonkonstruktionen auf den Markt. Die Lamelle wird überall da eingesetzt, wo sich die Belastung des Bauwerks im Zeitablauf erhöht hat, so im Wohn-, Gewerbe- und Industriebau durch nachträgliche Einbauten (Fenster, Fahrstühle, Rolltreppen, Produktionsanlagen) oder bei Brücken durch erhöhtes Verkehrsaufkommen. Die Klebearmierung mit hochfesten Kohlefaserlamellen stellt wegen ihrer erheblichen Zeit- und Kostenvorteile, der hervorragenden technischen Eigenschaften und der Korrosionsbeständigkeit des Verstärkungsmaterials eine günstige Alternative zu Stahllamellen dar. Der Elastizitätsmodul von ispo Concretin liegt oberhalb 200 GPa und entspricht damit dem E-Modul von Stahl. Die CFK-Lamellen werden in Rollen mit Längen bis 150 m geliefert. Beim Einbau entfallen aufwendige Vorbehandlungen des Untergrundes. Kreuzverlegungen sind möglich. Wegen der Flexibilität der Lamellen ist der Einbau auch bei schwierigen Platzverhältnissen problemlos möglich. Das ispo Tragwerk-Verstärkungssystem aus Concretin-Lamellen und dem pastösen Zweikomponentenkleber Concretin SK 41 ist bauaufsichtlich zugelassen.
Konstruktive Bauwerksverstärkung mit ispo Concretin
Das Unternehmen ispo brachte unter dem Namen ispo Concretin eine CFK-Lamelle zur nachträglichen Verstärkung von Stahlbetonkonstruktionen auf den Markt. Die Lamelle wird überall da eingesetzt, wo sich die Belastung des Bauwerks im Zeitablauf erhöht hat, so im Wohn-, Gewerbe- und Industriebau durch nachträgliche Einbauten (Fenster, Fahrstühle, Rolltreppen, Produktionsanlagen) oder bei Brücken durch erhöhtes Verkehrsaufkommen. Die Klebearmierung mit hochfesten Kohlefaserlamellen stellt wegen ihrer erheblichen Zeit- und Kostenvorteile, der hervorragenden technischen Eigenschaften und der Korrosionsbeständigkeit des Verstärkungsmaterials eine günstige Alternative zu Stahllamellen dar. Der Elastizitätsmodul von ispo Concretin liegt oberhalb 200 GPa und entspricht damit dem E-Modul von Stahl. Die CFK-Lamellen werden in Rollen mit Längen bis 150 m geliefert. Beim Einbau entfallen aufwendige Vorbehandlungen des Untergrundes. Kreuzverlegungen sind möglich. Wegen der Flexibilität der Lamellen ist der Einbau auch bei schwierigen Platzverhältnissen problemlos möglich. Das ispo Tragwerk-Verstärkungssystem aus Concretin-Lamellen und dem pastösen Zweikomponentenkleber Concretin SK 41 ist bauaufsichtlich zugelassen.
Konstruktive Bauwerksverstärkung mit ispo Concretin
Bauen mit Textilien ; 2 ; 28-29
1999
2 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
MASSIVBAU - Konstruktive Bauwerksverstärkung mit ispo Concretin
Online Contents | 1999
IuD Bahn | 2005
|Online Contents | 1996
|British Library Online Contents | 2002