Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Gründung eines hohen Eisenbahndammes in einem rutschgefährdeten Quertal (Vortrag: 8. Nat. Felsmechanik-Symp., Aachen, Apr 1988)
Durch eine großräumige Verschüttung mit teilweisem Bodenaustausch und sorgfältigen Entwässerungsmaßnahmen in der Dammaufstandsfläche konnte ein Eisenbahndamm von ca. 2000 m Länge und 28 m Höhe standsicher erstellt werden. Um den Eisenbahndamm standsicher errichten zu können, waren bei der Gründung umfangreiche bodenmechanische Untersuchungen erforderlich. Über diese Arbeiten wird berichtet.
Gründung eines hohen Eisenbahndammes in einem rutschgefährdeten Quertal (Vortrag: 8. Nat. Felsmechanik-Symp., Aachen, Apr 1988)
Durch eine großräumige Verschüttung mit teilweisem Bodenaustausch und sorgfältigen Entwässerungsmaßnahmen in der Dammaufstandsfläche konnte ein Eisenbahndamm von ca. 2000 m Länge und 28 m Höhe standsicher erstellt werden. Um den Eisenbahndamm standsicher errichten zu können, waren bei der Gründung umfangreiche bodenmechanische Untersuchungen erforderlich. Über diese Arbeiten wird berichtet.
Gründung eines hohen Eisenbahndammes in einem rutschgefährdeten Quertal (Vortrag: 8. Nat. Felsmechanik-Symp., Aachen, Apr 1988)
Scholz, S. (Autor:in) / Schlegel, R. (Autor:in)
Geotechnik ; 11 ; 59-65
1988
, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
BODENMECHANIK , SANIERUNG , STANDFESTIGKEIT , DEUTSCHLAND , DAMMBAU , EISENBAHN , DAMM