Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Measuring the tendency of coal to fire spontaneously
Die untertägige Selbstentzündung von Kohle stellt eines der größten Probleme der Kohleindustrie Neuseelands dar. 1949 begann der nach Neuseeland gekommene Professor J.I.Graham mit Forschungsarbeiten auf dem Kohlegebiet. Zunächst wurden kalorimetrische Messungen durchgegeführt. In Fortführung der Arbeiten wurde eine Laborapparatur entwickelt, die Messungen zur Selbstentzündung von Kohle ermöglicht. Sie besteht aus einem 2 m langen, isolierten Rohr, mit einem Durchmesser von 30 cm, das mit 110 kg Kohle gefüllt wird. Ein Querschnitt ist dargestellt. Die Beschreibung der gesamten Versuchsanordnung wird gegeben. Die Versuche wurden über mehr als 200 Stunden geführt und dabei verschiedene Parameter untersucht. In zahlreichen Diagrammen sind die Versuchsergebnisse dokumentiert. Die Reproduzierbarkeit wird als gut eingeschätzt. Es wurden 10 verschiedene Kohlen, von Lignit bis zu hoch bitumenhaltigen Kohlen, untersucht. Die charakteristischen Kennwerte von 7 Kohlen sind angegeben. Eine mathematische Modellierung wird vorgestellt.
Measuring the tendency of coal to fire spontaneously
Die untertägige Selbstentzündung von Kohle stellt eines der größten Probleme der Kohleindustrie Neuseelands dar. 1949 begann der nach Neuseeland gekommene Professor J.I.Graham mit Forschungsarbeiten auf dem Kohlegebiet. Zunächst wurden kalorimetrische Messungen durchgegeführt. In Fortführung der Arbeiten wurde eine Laborapparatur entwickelt, die Messungen zur Selbstentzündung von Kohle ermöglicht. Sie besteht aus einem 2 m langen, isolierten Rohr, mit einem Durchmesser von 30 cm, das mit 110 kg Kohle gefüllt wird. Ein Querschnitt ist dargestellt. Die Beschreibung der gesamten Versuchsanordnung wird gegeben. Die Versuche wurden über mehr als 200 Stunden geführt und dabei verschiedene Parameter untersucht. In zahlreichen Diagrammen sind die Versuchsergebnisse dokumentiert. Die Reproduzierbarkeit wird als gut eingeschätzt. Es wurden 10 verschiedene Kohlen, von Lignit bis zu hoch bitumenhaltigen Kohlen, untersucht. Die charakteristischen Kennwerte von 7 Kohlen sind angegeben. Eine mathematische Modellierung wird vorgestellt.
Measuring the tendency of coal to fire spontaneously
Messung der Neigung von Kohle zur Selbstentzündung
Stott, J.B. (Autor:in) / Dong, C.X. (Autor:in)
Colliery Guardian ; 240 ; 9-16
1992
8 Seiten, 14 Bilder, 2 Tabellen, 14 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
BERGBAU , KOHLE , BRENNEIGENSCHAFT , VERSUCHSANORDNUNG , LABORATORIUMSVERSUCH , VERSUCHSDURCHFUEHRUNG , MODELLVERSUCH , TEMPERATURMESSUNG , TEMPERATURPROFIL , TEMPERATURABHAENGIGKEIT , VERSUCHSERGEBNIS , MATHEMATISCHE BESCHREIBUNG , FEUERSICHERHEIT , ENTFLAMMBARKEIT , STOFFEIGENSCHAFT , SICHERHEIT , NEUSEELAND , SELBSTENTZUENDUNG
Measuring the Impulse Buying Tendency: A Construct Validity Assessment
British Library Conference Proceedings | 1997
|Comprehensive Utilization of Coal Ash and the Development Tendency in China
British Library Conference Proceedings | 2005
|Experimental Study of rock burst tendency of Coal-Rock Compound Samples
British Library Conference Proceedings | 2006
|Analytical Prediction of Coal Spontaneous Combustion Tendency: Pore Structure and Air Permeability
DOAJ | 2023
|Effect of maceral content on tendency of spontaneous coal combustion using the R70 method
DOAJ | 2020
|