Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der flächendeckenden dynamischen Verdichtungskontrolle (FDVK) mittels Vibrationswalzen behandelt. Zunächst wird das Bewegungsverhalten der Vibrationswalze auf dem Untergrund beschrieben, um daraus ein mechanisches Simulationsmodell zu entwickeln. Die numerischen Ergebnisse wurden mit selbst durchgeführten Meßreihen aus zwei Feldversuchen und Meßergebnissen aus der Literatur verglichen. Das Modell ist in der Lage, das Bewegungsverhalten der Walze zutreffend zu beschreiben. In einer Parameterstudie wurden sämtliche Parameter des vorgeschlagenen Modells variiert. Deutlich ergaben sich Einflüsse aus der Untergrundsteifigkeit und den Maschinenparametern. Es wurde ein neues Meßverfahren für die FDVK ausgearbeitet, das die Parameter des Modells während der Meßfahrt bestimmen kann. Aus der räumlichen Streuung der Meßwerte werden Spektraldichten berechnet, die gewissermaßen die 'Visitenkarten des Untergrundes' darstellen. Langfristige Verbesserungen der Zusammenhänge zwischen Fahrbahnunebenheiten sowie Unterbau- und Untergrundeigenschaften werden mit der FDVK möglich.
Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der flächendeckenden dynamischen Verdichtungskontrolle (FDVK) mittels Vibrationswalzen behandelt. Zunächst wird das Bewegungsverhalten der Vibrationswalze auf dem Untergrund beschrieben, um daraus ein mechanisches Simulationsmodell zu entwickeln. Die numerischen Ergebnisse wurden mit selbst durchgeführten Meßreihen aus zwei Feldversuchen und Meßergebnissen aus der Literatur verglichen. Das Modell ist in der Lage, das Bewegungsverhalten der Walze zutreffend zu beschreiben. In einer Parameterstudie wurden sämtliche Parameter des vorgeschlagenen Modells variiert. Deutlich ergaben sich Einflüsse aus der Untergrundsteifigkeit und den Maschinenparametern. Es wurde ein neues Meßverfahren für die FDVK ausgearbeitet, das die Parameter des Modells während der Meßfahrt bestimmen kann. Aus der räumlichen Streuung der Meßwerte werden Spektraldichten berechnet, die gewissermaßen die 'Visitenkarten des Untergrundes' darstellen. Langfristige Verbesserungen der Zusammenhänge zwischen Fahrbahnunebenheiten sowie Unterbau- und Untergrundeigenschaften werden mit der FDVK möglich.
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur flächendeckenden dynamischen Verdichtungskontrolle
Grabe, J. (Autor:in)
1992
136 Seiten, 74 Bilder, 10 Tabellen, 60 Quellen
Hochschulschrift
Deutsch