Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Pneumatik - Preiswerte Alternative zu ölhydraulischen Armaturenantrieben?
In der ehemaligen DDR wurden viele Wasserwerke mit ölhydraulischer Armaturenantriebstechnik ausgestattet. Damals unvermeidliche Material- und Herstellungsprobleme führen zu Betriebsunsicherheiten bis hin zu Ölhavarien. Am Beispiel des Berliner Wasserwerkes Friedrichshagen, D, werden zwei einfach zu realisierende, kostengünstige, zweckmäßige und betriebssichere Varianten zur Umrüstung vorhandener Filteranlagen von ölhydraulischer auf pneumatische Steuerung vorgestellt. Nach Variante 1 erfolgt ein Austausch der Ölhydraulikaggregate gegen ein pneumatisches Versorgungssystem und ein Wechsel der ölhydraulischen gegen pneumatische Antriebszylinder auf vorhandenen Armaturen. Bei Variante 2 wird neben dem Austausch der Ölhydraulik gegen ein pneumatisches Versorgungssystem eine Auswechslung der Armaturen und Antriebe gegen Klappen mit Schwenkantrieb unter Einbeziehung der Filtratablaufregelung und der MSR-Technik vorgenommen. Ein Überblick über Ausführung und Kosten beider Varianten wird gegeben. Der Einsatz von Pneumatik ist dort eine preiswerte Alternative, wo mehrere Antriebe auf engem Raum angesteuert werden müssen, z. B. in Wasser- und Pumpwerken. Die Automatisierung solcher Anlagen ist auf jedem gewünschten Niveau möglich.
Pneumatik - Preiswerte Alternative zu ölhydraulischen Armaturenantrieben?
In der ehemaligen DDR wurden viele Wasserwerke mit ölhydraulischer Armaturenantriebstechnik ausgestattet. Damals unvermeidliche Material- und Herstellungsprobleme führen zu Betriebsunsicherheiten bis hin zu Ölhavarien. Am Beispiel des Berliner Wasserwerkes Friedrichshagen, D, werden zwei einfach zu realisierende, kostengünstige, zweckmäßige und betriebssichere Varianten zur Umrüstung vorhandener Filteranlagen von ölhydraulischer auf pneumatische Steuerung vorgestellt. Nach Variante 1 erfolgt ein Austausch der Ölhydraulikaggregate gegen ein pneumatisches Versorgungssystem und ein Wechsel der ölhydraulischen gegen pneumatische Antriebszylinder auf vorhandenen Armaturen. Bei Variante 2 wird neben dem Austausch der Ölhydraulik gegen ein pneumatisches Versorgungssystem eine Auswechslung der Armaturen und Antriebe gegen Klappen mit Schwenkantrieb unter Einbeziehung der Filtratablaufregelung und der MSR-Technik vorgenommen. Ein Überblick über Ausführung und Kosten beider Varianten wird gegeben. Der Einsatz von Pneumatik ist dort eine preiswerte Alternative, wo mehrere Antriebe auf engem Raum angesteuert werden müssen, z. B. in Wasser- und Pumpwerken. Die Automatisierung solcher Anlagen ist auf jedem gewünschten Niveau möglich.
Pneumatik - Preiswerte Alternative zu ölhydraulischen Armaturenantrieben?
Wittlich, H. (Autor:in) / Schönfeld, T. (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 138 ; 413-417
1997
5 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Wasseraufbereitung , Trinkwasseraufbereitung , Wasseraufbereitungsanlage , Wasserversorgung , Trinkwasser , Wasserwerk , Hydrauliköl , Ölhydraulik , Hydrauliksteuerung , Pneumatik , pneumatische Steuerung , pneumatischer Antrieb , Filter (Stofftrennung) , Armatur , Steuerungstechnik , Umrüsten , Filteranlage
Bitumendachschindeln als preiswerte Alternative
Online Contents | 1998
Pumpen als preiswerte Alternative
Online Contents | 2008
Pumpen als preiswerte Alternative
Online Contents | 2008
Zwangsversteigerung - Preiswerte Immobilien
Online Contents | 2009