Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schwingfestigkeitsverhalten von Bauteilen aus Stahl
Wegen der vielen Einflußgrößen ist die Dauerschwingfestigkeit von Bauteilen aus Stahl bei vielen Ingenieuren interpretationsfähig. Die Folgen sind Unfälle und erhöhter Instandhaltungsaufwand. Darüber hinaus ist der Einfluß des Reinheitsgrades auf die Kenngrößen besonders bei hochfesten und randschichtgehärteten Edelbaustählen quantitativ unzureichend bekannt. Hieraus ergeben sich folgende Aufgaben für die Stahlproduzenten: 1) Bestimmung, Veröffentlichung und Erhöhung des Kenntnisstandes, 2) Absatzförderung bzw. -sicherung durch verstärkte Anwendungsberatung im Konzern (Maschinen- und Anlagenbau) und bei Werkstoffanwendern.
Schwingfestigkeitsverhalten von Bauteilen aus Stahl
Wegen der vielen Einflußgrößen ist die Dauerschwingfestigkeit von Bauteilen aus Stahl bei vielen Ingenieuren interpretationsfähig. Die Folgen sind Unfälle und erhöhter Instandhaltungsaufwand. Darüber hinaus ist der Einfluß des Reinheitsgrades auf die Kenngrößen besonders bei hochfesten und randschichtgehärteten Edelbaustählen quantitativ unzureichend bekannt. Hieraus ergeben sich folgende Aufgaben für die Stahlproduzenten: 1) Bestimmung, Veröffentlichung und Erhöhung des Kenntnisstandes, 2) Absatzförderung bzw. -sicherung durch verstärkte Anwendungsberatung im Konzern (Maschinen- und Anlagenbau) und bei Werkstoffanwendern.
Schwingfestigkeitsverhalten von Bauteilen aus Stahl
Fatigue strength of steel members
Koenigsmann, W. (Autor:in)
1993
23 Seiten, 24 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Schwingfestigkeitsverhalten von hochfesten Federstahlen
British Library Online Contents | 2001
|Schwingfestigkeitsverhalten von Bolzenschweissungen in der tragenden Schiffskonstruktion
British Library Conference Proceedings | 2011
|