Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Crack characterization in steel highway bridges using acoustic emission and strain gage monitoring
Vorgestellt wird die Anwendung der Schallemission in Kombination mit Dehnungsmessungen zur Diagnose von Stahlbrücken. Untersuchungsobjekte sind zwei Stahlbrücken in Fachwerkkonstruktion sowie eine Stahlklappbrücke. Zur Aufnahme der Schallemission wird ein sechskanaliges Schallemissionssystem auf Basis eines Motorola MC 68000 Computers (CPU) eingesetzt. Das Schlüsselelement dieses Systems ist das Mustererkennungsprogramm, das aus der Forschung zur Überwachung von Schweißprozessen stammt. Das Programm ist in der Lage, Schallemissionsquellen zu orten und Rauschquellen zu eliminieren. Instrumentiert wurden Brückenbereiche mit sichtbaren Rissen sowie der Bereich der Drehbolzen bei der Klappbrücke. Gemessen wurde während des täglichen Verkehrs sowie bei den Klappvorgängen der Klappbrücke. Durch die Kombination der gemessenen Dehnung mit den Schallemissionssignalen konnten die Risse klassiert werden in Ermüdungsrisse und Risse, die noch aus der Fertigung stammen und deshalb unkritisch sind. Bei den Messungen an der Klappbrücke konnte ein fehlerhaft arbeitender Bolzen nachgewiesen werden. (Walte, F.)
Crack characterization in steel highway bridges using acoustic emission and strain gage monitoring
Vorgestellt wird die Anwendung der Schallemission in Kombination mit Dehnungsmessungen zur Diagnose von Stahlbrücken. Untersuchungsobjekte sind zwei Stahlbrücken in Fachwerkkonstruktion sowie eine Stahlklappbrücke. Zur Aufnahme der Schallemission wird ein sechskanaliges Schallemissionssystem auf Basis eines Motorola MC 68000 Computers (CPU) eingesetzt. Das Schlüsselelement dieses Systems ist das Mustererkennungsprogramm, das aus der Forschung zur Überwachung von Schweißprozessen stammt. Das Programm ist in der Lage, Schallemissionsquellen zu orten und Rauschquellen zu eliminieren. Instrumentiert wurden Brückenbereiche mit sichtbaren Rissen sowie der Bereich der Drehbolzen bei der Klappbrücke. Gemessen wurde während des täglichen Verkehrs sowie bei den Klappvorgängen der Klappbrücke. Durch die Kombination der gemessenen Dehnung mit den Schallemissionssignalen konnten die Risse klassiert werden in Ermüdungsrisse und Risse, die noch aus der Fertigung stammen und deshalb unkritisch sind. Bei den Messungen an der Klappbrücke konnte ein fehlerhaft arbeitender Bolzen nachgewiesen werden. (Walte, F.)
Crack characterization in steel highway bridges using acoustic emission and strain gage monitoring
Charakterisierung von Rissen in Stahlbrücken durch Überwachung mit Schallemission und Dehnungsmeßstreifen
Prine, D.W. (Autor:in)
1994
5 Seiten, 2 Tabellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Crack Characterization in Steel Highway Bridges Using Acoustic Emission and Strain Gage Monitoring
British Library Conference Proceedings | 1994
|Crack detection and health monitoring of highway steel-girder bridges
Tema Archiv | 2015
|Acoustic Emission Monitoring of Steel Bridges
British Library Conference Proceedings | 1994
|Health monitoring of steel bridges using acoustic emission
British Library Conference Proceedings | 1997
|Health monitoring of steel bridges using acoustic emission
British Library Conference Proceedings | 1995
|