Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Aluminium bridge constructions - welding technology and fatigue properties
Auch im Brückenbau kündigt sich eine Substitution des Stahles durch Aluminium an. Außer das geringere Gewicht sind die hohe Korrosionsbeständigkeit und die damit niedrigen Instandsetzungskosten sowie die geringere Bauzeit wesentliche Vorteile des Aluminiums. Projektes der Norsk Hydro wurde für die Anwendung Brückenbau das MIG-Schweißen von V-Stößen, das Plasmaschweißen von I-Stößen und das Reiblängsschweißen mit 1500 U/min bei einer Energiezufuhr von 0,55 kJ/mm untersucht. Als Werkstücke wurden stranggepreßte Flachstäbe aus der Legierung AA6005, als Zusatzwerkstoff 1,6 mm dicker Draht der Legierung AWS5183 verwendet. Die Schweißnähte wurde entsprechend der T4 bzw. T6-Prozedur gealtert. Die Anfälligkeit ihrer Ermüdungseigenschaften gegenüber Reparaturschweißungen wurden durch das Lichtbogenhandschweißen getestet. Die Schweißnähte wurden bei einem R-Wert von 0.5 und einer Frequenz von 10 Hz auf Ermüdung getestet. Die besten Ergebnisse erreichten die Schweißnähte des Reiblängsschweißen, die denen des Grundwerkstoffes entsprachen.(Albrecht,M.)
Aluminium bridge constructions - welding technology and fatigue properties
Auch im Brückenbau kündigt sich eine Substitution des Stahles durch Aluminium an. Außer das geringere Gewicht sind die hohe Korrosionsbeständigkeit und die damit niedrigen Instandsetzungskosten sowie die geringere Bauzeit wesentliche Vorteile des Aluminiums. Projektes der Norsk Hydro wurde für die Anwendung Brückenbau das MIG-Schweißen von V-Stößen, das Plasmaschweißen von I-Stößen und das Reiblängsschweißen mit 1500 U/min bei einer Energiezufuhr von 0,55 kJ/mm untersucht. Als Werkstücke wurden stranggepreßte Flachstäbe aus der Legierung AA6005, als Zusatzwerkstoff 1,6 mm dicker Draht der Legierung AWS5183 verwendet. Die Schweißnähte wurde entsprechend der T4 bzw. T6-Prozedur gealtert. Die Anfälligkeit ihrer Ermüdungseigenschaften gegenüber Reparaturschweißungen wurden durch das Lichtbogenhandschweißen getestet. Die Schweißnähte wurden bei einem R-Wert von 0.5 und einer Frequenz von 10 Hz auf Ermüdung getestet. Die besten Ergebnisse erreichten die Schweißnähte des Reiblängsschweißen, die denen des Grundwerkstoffes entsprachen.(Albrecht,M.)
Aluminium bridge constructions - welding technology and fatigue properties
Brückenkonstruktionen aus Aluminium - Schweißverfahren und Ermüdungseigenschaften
Kluken, A.O. (Autor:in) / Ranes, M. (Autor:in)
Svetsaren, English Edition ; 50 ; 13-15
1995
3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Fatigue of Aluminium Bridge Decks
British Library Online Contents | 2006
|Engineering Index Backfile | 1929
Engineering Index Backfile | 1921
|Aluminium in Structural Engineering - Fatigue of Aluminium Bridge Decks
Online Contents | 2006
|Welding in offshore constructions
Tema Archiv | 1974
|