Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Kingsbury Run Brücke in der Stadt Cleveland, erstellt 1964, wurde auf kritische Bruchstellen nach der American Welding Society (AWS) Norm Section D-1.5 mit einem Linearbeschleuniger geprüft. Die Stahlbrücke hat eine Gesamtlänge von 386 m, wobei die einzelnen Brückenbögen eine Spannweite von 6,6 bis 76 m Länge aufweisen. Die Flansche sind 610 mm breit und 125 mm dick mit einem Stahlgewebe, dessen Dicke bis zu 25 mm beträgt. Bei der Radiographie wurde die Stahlkonstruktion als Strahlenschutz benutzt. Die Vor-Ort-Prüfung von Rissen und Porosität wurde 1993 an den Schweißnähten von 37 Flanschen bei Prüfzeiten von 25 bis 40 Minuten durchgeführt. Unter der Berücksichtigung des Verkehrs wurde zwischen 6 Uhr abends und 6 Uhr morgens mit Unterbrechungen während des Bahnverkehr geprüft. Die Durchstrahlung erfolgte auch unter 45 und 60 Grad. Die Röntgenbilder weisen eine sehr hohe Kontrastempfindlichkeit auf. Die hohe Strahlungsenergie ermöglicht große Filmbreiten auch an den Stellen, wo die Durchstrahlung die Brückentragbalken und das Stahlgeflecht durchdringen. Die Kanten der Tragbalken wurden mit Bleiabdeckungen versehen, um eine einwandfreie Prüfung des Kantenbereichs zu ermöglichen. Eine besondere Halterung ermöglicht es den 40 kg schweren Linearbeschleunigerkopf immer richtig zu positionieren. (Rozic, V.)
Die Kingsbury Run Brücke in der Stadt Cleveland, erstellt 1964, wurde auf kritische Bruchstellen nach der American Welding Society (AWS) Norm Section D-1.5 mit einem Linearbeschleuniger geprüft. Die Stahlbrücke hat eine Gesamtlänge von 386 m, wobei die einzelnen Brückenbögen eine Spannweite von 6,6 bis 76 m Länge aufweisen. Die Flansche sind 610 mm breit und 125 mm dick mit einem Stahlgewebe, dessen Dicke bis zu 25 mm beträgt. Bei der Radiographie wurde die Stahlkonstruktion als Strahlenschutz benutzt. Die Vor-Ort-Prüfung von Rissen und Porosität wurde 1993 an den Schweißnähten von 37 Flanschen bei Prüfzeiten von 25 bis 40 Minuten durchgeführt. Unter der Berücksichtigung des Verkehrs wurde zwischen 6 Uhr abends und 6 Uhr morgens mit Unterbrechungen während des Bahnverkehr geprüft. Die Durchstrahlung erfolgte auch unter 45 und 60 Grad. Die Röntgenbilder weisen eine sehr hohe Kontrastempfindlichkeit auf. Die hohe Strahlungsenergie ermöglicht große Filmbreiten auch an den Stellen, wo die Durchstrahlung die Brückentragbalken und das Stahlgeflecht durchdringen. Die Kanten der Tragbalken wurden mit Bleiabdeckungen versehen, um eine einwandfreie Prüfung des Kantenbereichs zu ermöglichen. Eine besondere Halterung ermöglicht es den 40 kg schweren Linearbeschleunigerkopf immer richtig zu positionieren. (Rozic, V.)
High energy radiography using a 6 MeV portable linear accelerator
Hochenergieradiographie durch Anwendung eines 6 MeV transportablen Linearbeschleunigers
Owen, R. (Autor:in)
Materials Evaluation ; 54 ; 788-790
1996
3 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Inspection of Suspender Rope Sockets Using a Portable Linear Accelerator
British Library Conference Proceedings | 1990
|Use of a portable linear accelerator to radiograph bridge components
Tema Archiv | 1994
|Use of a Portable Linear Accelerator to Radiograph Bridge Components
British Library Conference Proceedings | 1994
|Portable linear accelerator to radiograph use in a bridge drainage pump [2456-12]
British Library Conference Proceedings | 1995
|Engineering Index Backfile | 1964