Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Stahlbau - Einsatzfelder und Verbrauchsprognosen des Werkstoffes für die Baubranche
Der Vortrag schilderte nach einer Darstellung der Stellung des Stahlbaues in der Bauindustrie die Entwicklung des Stahlbaues im letzten Jahrzehnt. Maßgebliche Veränderungen waren die Einführung der Datentechnik, die Verlagerung von der arbeitsintensiven zur kapitalintensiven Fertigung und, binnenwirtschaftlich, die Wiedervereinigung. Die Verwendung des Werkstoffes Stahl im Baubereich wird durch strukturellen Rahmenbedingungen gehemmt, zu denen die technischen Regeln und die Struktur der traditionellen Baufirmen zu rechnen ist. Positiv wirkt sich der zunehmende Kosten- und Produktivitätsdruck auf die Verwendung des Werkstoffes Stahl aus, da er ein schnelleres, ganzheitliches und modulares Bauen ermöglicht. Für die nahe Zukunft sind, auch im Hinblick auf den kommenden großen Binnenmarkt Europa, die strukturellen Rahmenbedingungen sehr positiv zu werten. Auch in Deutschland nimmt die Verwendung des Werkstoffes Stahl im mehrgeschossigen Wohnungsbau wie auch im Eigenheimbau zu. Im Idealfall befinden sich in den Wohnungen keine tragenden Wände, so daß eine flexible Raumgestaltung entsprechend der Bedürfnisse der Mieter möglich ist. (bis auf das Kapitel Wohnungsbau nur Abdruck der Gliederung und der verwendeten Tabellen)
Stahlbau - Einsatzfelder und Verbrauchsprognosen des Werkstoffes für die Baubranche
Der Vortrag schilderte nach einer Darstellung der Stellung des Stahlbaues in der Bauindustrie die Entwicklung des Stahlbaues im letzten Jahrzehnt. Maßgebliche Veränderungen waren die Einführung der Datentechnik, die Verlagerung von der arbeitsintensiven zur kapitalintensiven Fertigung und, binnenwirtschaftlich, die Wiedervereinigung. Die Verwendung des Werkstoffes Stahl im Baubereich wird durch strukturellen Rahmenbedingungen gehemmt, zu denen die technischen Regeln und die Struktur der traditionellen Baufirmen zu rechnen ist. Positiv wirkt sich der zunehmende Kosten- und Produktivitätsdruck auf die Verwendung des Werkstoffes Stahl aus, da er ein schnelleres, ganzheitliches und modulares Bauen ermöglicht. Für die nahe Zukunft sind, auch im Hinblick auf den kommenden großen Binnenmarkt Europa, die strukturellen Rahmenbedingungen sehr positiv zu werten. Auch in Deutschland nimmt die Verwendung des Werkstoffes Stahl im mehrgeschossigen Wohnungsbau wie auch im Eigenheimbau zu. Im Idealfall befinden sich in den Wohnungen keine tragenden Wände, so daß eine flexible Raumgestaltung entsprechend der Bedürfnisse der Mieter möglich ist. (bis auf das Kapitel Wohnungsbau nur Abdruck der Gliederung und der verwendeten Tabellen)
Stahlbau - Einsatzfelder und Verbrauchsprognosen des Werkstoffes für die Baubranche
Applications and potentials for the steel consumption in the construction industry
Luttmann, H. (Autor:in)
1997
16 Seiten, Bilder, 19 Tabellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Online Contents | 2011
Baugewerbe : Fachmedium der Baubranche
UB Braunschweig | Probenr. 1917 - 1918; 1.1919 - 27.1945,3; 28.1948,1(Juli)-3; 56.1976,11/12(Juni) - 69.1989; [70.]1990 - [76.]1996; 77.1997 -
|Baugewerbe : Fachmedium der Baubranche
TIBKAT | Probenr. 1917 - 1918; 1.1919 - 27.1945,3; 28.1948,1(Juli)-3; 56.1976,11/12(Juni) - 69.1989; [70.]1990 - [76.]1996; 77.1997 -
|Kundenzufriedenheit in der Baubranche
Springer Verlag | 2019
|Online Contents | 2019