Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zentrische Zugversuche an hochfestem Beton - Vergleich mit Rißbreitenformeln
An Versuchskörpern aus hochfestem Beton der Festigkeitsklassen B 75 und B 85 wurden zentrische Zugversuche durchgeführt, um die Rißbildung und die Rißentwicklung sowie die Steifigkeitsentwicklung zu untersuchen. Die Ergebnisse werden mit Berechnungsansätzen nach Eurocode 2 Teil 1, Model Code 90 und Eurocode 2 Teil 2 verglichen. Das Spannungs-Dehnungs-Verhalten wird wegen der teilweise großen Abweichungen zwischen den Rechenwerten der Betonzugfestigkeit und der tatsächlichen Bauteilzugfestigkeit mit den Rechenverfahren nach Eurocode 2 Teil 1 und Model Code 90 wenig zutreffend wiedergegeben. Der mittlere Rißabstand bei abgeschlossenem Rißbild sowie die Rißbreite werden nach Eurocode 2 Teil 1 überschätzt. Es wird eine Anpassung der Rißbreitenformel an die Verhältnisse bei hochfesten Betonen oder die Anwendung des Nachweiskonzeptes nach Eurocode 2 Teil 2 empfohlen. Die Rißbreitenformel nach Model Code 90 ergab eine sehr gute Vorhersage des mittleren Rißabstands. Da jedoch die mittlere Dehnung bei geringen Bewehrungsgraden unterschätzt wird, sind die berechneten Rißbreiten deutlich kleiner als die gemessenen Werte. Die Rißbreitenformel nach Eurocode 2 Teil 2 brachte für die durchgeführten Versuche die beste Übereinstimmung.
Zentrische Zugversuche an hochfestem Beton - Vergleich mit Rißbreitenformeln
An Versuchskörpern aus hochfestem Beton der Festigkeitsklassen B 75 und B 85 wurden zentrische Zugversuche durchgeführt, um die Rißbildung und die Rißentwicklung sowie die Steifigkeitsentwicklung zu untersuchen. Die Ergebnisse werden mit Berechnungsansätzen nach Eurocode 2 Teil 1, Model Code 90 und Eurocode 2 Teil 2 verglichen. Das Spannungs-Dehnungs-Verhalten wird wegen der teilweise großen Abweichungen zwischen den Rechenwerten der Betonzugfestigkeit und der tatsächlichen Bauteilzugfestigkeit mit den Rechenverfahren nach Eurocode 2 Teil 1 und Model Code 90 wenig zutreffend wiedergegeben. Der mittlere Rißabstand bei abgeschlossenem Rißbild sowie die Rißbreite werden nach Eurocode 2 Teil 1 überschätzt. Es wird eine Anpassung der Rißbreitenformel an die Verhältnisse bei hochfesten Betonen oder die Anwendung des Nachweiskonzeptes nach Eurocode 2 Teil 2 empfohlen. Die Rißbreitenformel nach Model Code 90 ergab eine sehr gute Vorhersage des mittleren Rißabstands. Da jedoch die mittlere Dehnung bei geringen Bewehrungsgraden unterschätzt wird, sind die berechneten Rißbreiten deutlich kleiner als die gemessenen Werte. Die Rißbreitenformel nach Eurocode 2 Teil 2 brachte für die durchgeführten Versuche die beste Übereinstimmung.
Zentrische Zugversuche an hochfestem Beton - Vergleich mit Rißbreitenformeln
Centric tension tests of high strength concrete - comparison of crack width equations
Hegger, J. (Autor:in) / Empelmann, M. (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 93 ; 139-142
1998
4 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Schutzplatten aus hochfestem Beton
UB Braunschweig | 2006
|Schutzplatten aus hochfestem Beton
TIBKAT | 2006
|