Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ultrasonics for detecting debonding between concrete members and glass composite wrap
Betonschäden infolge chemischer Reaktion können durch Umhüllungen mit glasfaserverstärkten Kunststoffen repariert werden, wobei die Methode einerseits kostengünstig ist und andererseits eine hohe Festigkeit gewährleistet. Bei langzeitigem Einsatz dieser reparierten Strukturen können jedoch Veränderungen in der Bindung mit dem Beton auftreten, was vor allem durch Umwelteinflüsse (Alkalireaktion) bedingt ist. Es sind Untersuchungen an Betonproben mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Länge von 200 mm durchgeführt worden. Die Umhüllung bestand aus einem Verbund mit 38 % E-Glasfasern. Diese Proben sind über 1000 Stunden einer beschleunigten Alterung unterzogen und anschließend mit Ultraschall und im mechanischen Druckversuch geprüft worden. Die Ultraschallprüfung wurde in Durchschallung mit einer Mittenfrequenz von 250 kHz durchgeführt. Die Darstellung im Frequenzbereich nach einer Fourieranalyse ließ einen Zusammenhang mit der Debonding-Schädigung erkennen. (Tietz, H.-D.)
Ultrasonics for detecting debonding between concrete members and glass composite wrap
Betonschäden infolge chemischer Reaktion können durch Umhüllungen mit glasfaserverstärkten Kunststoffen repariert werden, wobei die Methode einerseits kostengünstig ist und andererseits eine hohe Festigkeit gewährleistet. Bei langzeitigem Einsatz dieser reparierten Strukturen können jedoch Veränderungen in der Bindung mit dem Beton auftreten, was vor allem durch Umwelteinflüsse (Alkalireaktion) bedingt ist. Es sind Untersuchungen an Betonproben mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Länge von 200 mm durchgeführt worden. Die Umhüllung bestand aus einem Verbund mit 38 % E-Glasfasern. Diese Proben sind über 1000 Stunden einer beschleunigten Alterung unterzogen und anschließend mit Ultraschall und im mechanischen Druckversuch geprüft worden. Die Ultraschallprüfung wurde in Durchschallung mit einer Mittenfrequenz von 250 kHz durchgeführt. Die Darstellung im Frequenzbereich nach einer Fourieranalyse ließ einen Zusammenhang mit der Debonding-Schädigung erkennen. (Tietz, H.-D.)
Ultrasonics for detecting debonding between concrete members and glass composite wrap
Anwendung von Ultraschall zur Ermittlung von Debonding-Fehlern zwischen Betonelementen und Glasverbundumhüllungen
Franklin, R. (Autor:in) / Halabe, U.B. (Autor:in) / Lopez-Anido, R. (Autor:in) / Sachin, K. (Autor:in)
1998
4 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Condition Assessment of FRP Wrapped Concrete Members Using Ultrasonics
British Library Online Contents | 2001
|Condition assessment of FRP wrapped concrete members using ultrasonics
Tema Archiv | 2001
|Modeling of IC Debonding of FRP-Strengthened Concrete Flexural Members
Online Contents | 2008
|Advanced NDT of Reinforced Concrete Members by Ultrasonics and Acoustic Emission
British Library Conference Proceedings | 2000
|