Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Biegebewehrte Porenbauteile ohne Schubbewehrung. Versuche zum Tragverhalten
An insgesamt 40 biegebewehrten Porenbetonplatten ohne Schubbewehrung mit den Abmessungen 5000/600/250 mm wurde deren Tragverhalten studiert. Weil durch das Fehlen einer Schubbewehrung nur eine geringe Last über Fachwerkwirkung und ein wesentlicher Lastanteil über Bogen-Zugband- bzw. Sprengwerkwirkung abgetragen wird, muß am Auflager eine große Zugkraft verankert werden. Wegen des fehlenden Verbundes zwischen der Längsbewehrung und dem Porenbeton erfolgt die Verankerung nur über angeschweißte Querstäbe. Es interessierte vor allem der Verlauf der Zugkraft längs der Biegezugbewehrung, um die Frage einer effektiven Verankerung der Längsbewehrung klären zu können. Ein weiterer Schwerpunkt war die Ermittlung der thermischen Vorspannung, die sich beim Herstellungsprozeß (Dampfhärtung bei ca 190 Grad C) aufgrund unterschiedlicher Wärmedehnzahlen von Stahl und Porenbeton aufbaut und einen erheblichen Einfluß auf das Tragverhalten haben kann.
Biegebewehrte Porenbauteile ohne Schubbewehrung. Versuche zum Tragverhalten
An insgesamt 40 biegebewehrten Porenbetonplatten ohne Schubbewehrung mit den Abmessungen 5000/600/250 mm wurde deren Tragverhalten studiert. Weil durch das Fehlen einer Schubbewehrung nur eine geringe Last über Fachwerkwirkung und ein wesentlicher Lastanteil über Bogen-Zugband- bzw. Sprengwerkwirkung abgetragen wird, muß am Auflager eine große Zugkraft verankert werden. Wegen des fehlenden Verbundes zwischen der Längsbewehrung und dem Porenbeton erfolgt die Verankerung nur über angeschweißte Querstäbe. Es interessierte vor allem der Verlauf der Zugkraft längs der Biegezugbewehrung, um die Frage einer effektiven Verankerung der Längsbewehrung klären zu können. Ein weiterer Schwerpunkt war die Ermittlung der thermischen Vorspannung, die sich beim Herstellungsprozeß (Dampfhärtung bei ca 190 Grad C) aufgrund unterschiedlicher Wärmedehnzahlen von Stahl und Porenbeton aufbaut und einen erheblichen Einfluß auf das Tragverhalten haben kann.
Biegebewehrte Porenbauteile ohne Schubbewehrung. Versuche zum Tragverhalten
Autoclaved aerated concrete longitudinally reinforced and without shear reinforcement - behaviour of prefabricated components
Daschner, F. (Autor:in) / Zilch, K. (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 94 ; 314-320
1999
7 Seiten, 9 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tragverhalten von Stahlbetonscheiben mit vorgespannter externer Kohlenstofffaser-Schubbewehrung
UB Braunschweig | 2001
|Tragverhalten von Stahlbetonscheiben mit vorgespannter externer Kohlenstofffaser-Schubbewehrung
UB Braunschweig | 2000
|Tragverhalten von Stahlbetonscheiben mit vorgespannter externer Kohlenstofffaser-Schubbewehrung
UB Braunschweig | 2001
|