Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Barocke Natur : Naturverständnis zwischen Spätbarock und Aufklärung
Barocke Natur : Naturverständnis zwischen Spätbarock und Aufklärung
Barocke Natur : Naturverständnis zwischen Spätbarock und Aufklärung
Sedlaczek, Robert (Herausgeber:in) / Tezzele, Rita (Mitwirkende:r) / Lacina, Ferdinand (Verfasser:in eines Geleitwortes) / Mayer, Helmut (Autor:in) / Auböck, Maria (Autor:in) / Euler-Rolle, Bernd (Autor:in) / Hackstock, Ingrid (Autor:in) / Riedl-Dorn, Christa (Autor:in) / Österreich, Bundesministerium für Finanzen (Herausgebendes Organ) / Kunstforum Wien (Herausgebendes Organ)
Ausstellung "Barocke Natur - Naturverständnis zwischen Spätbarock und Aufklärung" ; 1989 ; Wien
1989
152 Seiten
26 x 22 cm
Illustrationen
"Katalog zur gleichnamigen Ausstellung "Barocke Natur - Naturverständnis zwischen Spätbarock und Aufklärung". Veranstalter: Verein "Freunde des Barock". Herausgeber: Bundesminister für Finanzen - Dr. Robert Sedlaczek; Kunstforum Länderbank - Klaus Albrecht Schröder. [Ausstellungsort und -zeit:] Bundesministerium für Finanzen, Winterpalais des Prinzen Eugen, Prunkräume, Wien, 19. Mai bis 19. Juni 1989" (Seite [2])
"Katalogredaktion: Rita Tezzele, Siegfried Mattl" (Seite [2])
Mit einem Vorwort von Dkfm. Ferdinand Lacina, Bundesminster für Finanzen (Seite 5)
Einleitung von Siegfried Mattl, Klaus Albrecht Schröder
Mit Beiträgen von Helmut Mayer, Maria Auböck, Bernd Euler-Rolle, Siegfried Mattl, Ingrid Hackstock, Christa Riedl-Dorn
Konferenzband
Deutsch
Die Natur als Haustier - Über das Naturverständnis junger Architekten in Japan
Online Contents | 2013
|Jagdschloß Baum : Kulturdenkmal des Spätbarock
TIBKAT | 1999
|