Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Stätten sächsischer Kaiser : [Quedlinburg, Memleben, Magdeburg, Hildesheim, Merseburg, Goslar, Königslutter, Meissen]
Kunstgeschichtlich akzentuierter Bild-Text-Band über die Wirkungsstätten der frühen deutschen Herrscher zwischen 900 und 1100
Stätten sächsischer Kaiser : [Quedlinburg, Memleben, Magdeburg, Hildesheim, Merseburg, Goslar, Königslutter, Meissen]
Kunstgeschichtlich akzentuierter Bild-Text-Band über die Wirkungsstätten der frühen deutschen Herrscher zwischen 900 und 1100
Stätten sächsischer Kaiser : [Quedlinburg, Memleben, Magdeburg, Hildesheim, Merseburg, Goslar, Königslutter, Meissen]
Schubert, Ernst (Autor:in) / Beyer, Klaus G.
1. Aufl.
1990
280 S.
28 cm
zahlr. Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 265 - 280
Buch
Deutsch
RVK:
NM 6320
/
LK 80480
/
NM 6360
/
LK 10240
/
NM 6430
BKL:
20.70
Europäische Kunst: Allgemeines
/
15.45
Geschichte der deutschen Länder und Städte: Allgemeines
/
15.33
Hoch- und Spätmittelalter
/
15.41
Deutsche Geschichte bis 1499
/
21.60
Baugeschichte: Allgemeines
Lokalklassifikation TIB:
UB2-280
/
72.03(430-31)
/
7.033.44
Drei sächsische Kathedralen : Merseburg, Naumburg, Meißen
TIBKAT | 1976
|Königslutter : die Abtei Kaiser Lothars
TIBKAT | 1985
|