Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
»Der allgemeinen Vereinigung gewidmet.« : Öffentlicher Theaterbau in Deutschland zwischen Aufklärung und Vormärz
Ende des 18. Jahrhunderts wird das Theater in Deutschland vorrangige öffentliche Bauaufgabe und erhält in der urbanistischen Planung neuer Stadtviertel eine Schlüsselstellung. Untersucht werden die theater- und sozialgeschichtlichen Hintergründe dieser Entwicklung anhand der wichtigsten, 'zwischen Aufklärung und Vormärz' entworfenen und gebauten Theater. Das öffentliche Theatergebäude wird sichtbar als steinernes 'Massenmedium' ideeller und gesellschaftlicher Konzepte eines Landes auf der Suche nach einer nationalen Identität und Verfassung
Ende des 18. Jahrhunderts wird das Theater in Deutschland vorrangige öffentliche Bauaufgabe und erhält in der urbanistischen Planung neuer Stadtviertel eine Schlüsselstellung. Untersucht werden die theater- und sozialgeschichtlichen Hintergründe dieser Entwicklung anhand der wichtigsten, 'zwischen Aufklärung und Vormärz' entworfenen und gebauten Theater. Das öffentliche Theatergebäude wird sichtbar als steinernes 'Massenmedium' ideeller und gesellschaftlicher Konzepte eines Landes auf der Suche nach einer nationalen Identität und Verfassung.
»Der allgemeinen Vereinigung gewidmet.« : Öffentlicher Theaterbau in Deutschland zwischen Aufklärung und Vormärz
Ende des 18. Jahrhunderts wird das Theater in Deutschland vorrangige öffentliche Bauaufgabe und erhält in der urbanistischen Planung neuer Stadtviertel eine Schlüsselstellung. Untersucht werden die theater- und sozialgeschichtlichen Hintergründe dieser Entwicklung anhand der wichtigsten, 'zwischen Aufklärung und Vormärz' entworfenen und gebauten Theater. Das öffentliche Theatergebäude wird sichtbar als steinernes 'Massenmedium' ideeller und gesellschaftlicher Konzepte eines Landes auf der Suche nach einer nationalen Identität und Verfassung
Ende des 18. Jahrhunderts wird das Theater in Deutschland vorrangige öffentliche Bauaufgabe und erhält in der urbanistischen Planung neuer Stadtviertel eine Schlüsselstellung. Untersucht werden die theater- und sozialgeschichtlichen Hintergründe dieser Entwicklung anhand der wichtigsten, 'zwischen Aufklärung und Vormärz' entworfenen und gebauten Theater. Das öffentliche Theatergebäude wird sichtbar als steinernes 'Massenmedium' ideeller und gesellschaftlicher Konzepte eines Landes auf der Suche nach einer nationalen Identität und Verfassung.
»Der allgemeinen Vereinigung gewidmet.« : Öffentlicher Theaterbau in Deutschland zwischen Aufklärung und Vormärz
Matthes, Isabel (Autor:in)
Theatron ; 16
1995
Online-Ressource (IX, 214 S.)
Description based upon print version of record
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Theaterbau in der Bundesrepublik Deutschland
TIBKAT | 1985
|Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands zwischen Aufklärung und Vormärz
UB Braunschweig | 2000
|