Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bodenmechanik und Grundbau : Das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
Aus den Besprechungen: "Anstelle der vielfach üblichen Rezepte und Vorschläge für fertige Lösungen wird versucht, die Zusammenhänge und die Wechselwirkungen aufzuzeigen und das Denken anzuregen. Dabei gehen die Autoren davon aus, daß an jeder Baustelle praktisch andere Baugrundbedingungen anstehen, die in ihrer Vielgestaltigkeit und Kompliziertheit nur durch stark vereinfachte Modelle erfaßt und beurteilt werden können. Die Randbedingungen aus Bauwerk, Technologie und Effektivität des Bauens erhöhen im Regelfall die Komplexität der Aufgabe. Davon ausgehend, bemühen sich die Autoren erfolgreich, den Studierenden das fachliche Grundwissen zu vermitteln, damit sie in die Lage versetzt werden, nicht nur die Folgen jedweden Eingriffes in den natürlichen Zustand des Bodens und die daraus resultierenden Bedingungen zu beurteilen, sondern auch einfache Grundbauaufgaben selbständig zu lösen oder die eigenen Grenzen zu erkennen." #Bauplanung - Bautechnik#1
Bodenmechanik und Grundbau : Das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
Aus den Besprechungen: "Anstelle der vielfach üblichen Rezepte und Vorschläge für fertige Lösungen wird versucht, die Zusammenhänge und die Wechselwirkungen aufzuzeigen und das Denken anzuregen. Dabei gehen die Autoren davon aus, daß an jeder Baustelle praktisch andere Baugrundbedingungen anstehen, die in ihrer Vielgestaltigkeit und Kompliziertheit nur durch stark vereinfachte Modelle erfaßt und beurteilt werden können. Die Randbedingungen aus Bauwerk, Technologie und Effektivität des Bauens erhöhen im Regelfall die Komplexität der Aufgabe. Davon ausgehend, bemühen sich die Autoren erfolgreich, den Studierenden das fachliche Grundwissen zu vermitteln, damit sie in die Lage versetzt werden, nicht nur die Folgen jedweden Eingriffes in den natürlichen Zustand des Bodens und die daraus resultierenden Bedingungen zu beurteilen, sondern auch einfache Grundbauaufgaben selbständig zu lösen oder die eigenen Grenzen zu erkennen." #Bauplanung - Bautechnik#1
Bodenmechanik und Grundbau : Das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
Lang, Hans-Jürgen (Autor:in) / Huder, Jachen (Autor:in)
Vierte, überarbeitete erweiterte Auflage
1990
1 Online-Ressource (XII, 264 S. 156 Abb)
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Bodenmechanik und Grundbau : Das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
UB Braunschweig | 1994
|Bodenmechanik und Grundbau : das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
UB Braunschweig | 1984
|