Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Faktoren der Glasbildung von Hüttensand und deren Einfluss auf Glasstruktur und Reaktivität unter Berücksichtigung verschiedener Granulationsverfahren : Schlussbericht : Berichtszeitraum: 01.04.2017-31.10.2019
Faktoren der Glasbildung von Hüttensand und deren Einfluss auf Glasstruktur und Reaktivität unter Berücksichtigung verschiedener Granulationsverfahren : Schlussbericht : Berichtszeitraum: 01.04.2017-31.10.2019
Faktoren der Glasbildung von Hüttensand und deren Einfluss auf Glasstruktur und Reaktivität unter Berücksichtigung verschiedener Granulationsverfahren : Schlussbericht : Berichtszeitraum: 01.04.2017-31.10.2019
Ehrenberg, Andreas (Mitwirkende:r) / Bornhöft, Hansjörg (Mitwirkende:r) / FEhS-Institut für Baustoff-Forschung (Herausgebendes Organ) / TU Clausthal - Institut für Nichtmetallische Werkstoffe, Professur für Glas und Glastechnologie (Herausgebendes Organ)
2020
1 Online-Ressource (204 Seiten, 12,71 MB)
Illustrationen, Diagramme
Förderkennzeichen AiF 19416 N
Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
Langzeitarchivierung durch Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Report
Elektronische Ressource
Deutsch
Hüttensand: chemische Reaktivität und Zementnormdruckfestigkeit
Tema Archiv | 2003
|Einfluss des MgO-Gehaltes auf die hydraulische Reaktivität von Hüttensand
Tema Archiv | 2003
|Zum Einfluss der chemischen Zusammensetzung von Huttensand auf die Reaktivitat im Zementsystem
British Library Conference Proceedings | 2005
|