Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
A handbook on planning and designing architecture for research and technology, with 70 up-to-date international case studies of built works by architects such as Foster and Partners, Nicholas Grimshaw, Herzog & de Meuron, Sauerbruch Hutton, and Nicholas Grimshaw
Für Universitäten und andere öffentliche Institutionen ebenso wie privatwirtschaftliche Unternehmen entstehen Bauten, die sehr unterschiedlichen Nutzungen dienen: vom naturwissenschaftlichen Experiment über die Entwicklung von Prototypen bis hin zur Präsentation und Vermarktung neuer Produkte. Das Buch stellt in einem systematischen Teil die Erschließungs- und Zonierungstypen, Funktionen und Rahmenbedingungen für den Forschungs- und Technologiebau dar. Technische Ausstattung, besondere Laborbedingungen oder Bereiche für Begegnung und Kommunikation werden als bestimmende Elemente der Projektplanung behandelt. Im Projektteil werden 70 realisierte Projekte vor allem aus Europa, den USA und Fernost dargestellt. Im Vordergrund der Analyse stehen konzeptionelle Aspekte wie Gebäudezonierungen, städtebauliche Integration, zentrale Kommunikationsbereiche etc. Die Herausgeber von der weltweit renommierten Max-Planck-Gesellschaft sowie die weiteren Beiträger stellen mit fundierten Kenntnissen und praktischen Erfahrungen die aktuellen internationalen Entwicklungen im Forschungs- und Technologiebau dar
Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
A handbook on planning and designing architecture for research and technology, with 70 up-to-date international case studies of built works by architects such as Foster and Partners, Nicholas Grimshaw, Herzog & de Meuron, Sauerbruch Hutton, and Nicholas Grimshaw
Für Universitäten und andere öffentliche Institutionen ebenso wie privatwirtschaftliche Unternehmen entstehen Bauten, die sehr unterschiedlichen Nutzungen dienen: vom naturwissenschaftlichen Experiment über die Entwicklung von Prototypen bis hin zur Präsentation und Vermarktung neuer Produkte. Das Buch stellt in einem systematischen Teil die Erschließungs- und Zonierungstypen, Funktionen und Rahmenbedingungen für den Forschungs- und Technologiebau dar. Technische Ausstattung, besondere Laborbedingungen oder Bereiche für Begegnung und Kommunikation werden als bestimmende Elemente der Projektplanung behandelt. Im Projektteil werden 70 realisierte Projekte vor allem aus Europa, den USA und Fernost dargestellt. Im Vordergrund der Analyse stehen konzeptionelle Aspekte wie Gebäudezonierungen, städtebauliche Integration, zentrale Kommunikationsbereiche etc. Die Herausgeber von der weltweit renommierten Max-Planck-Gesellschaft sowie die weiteren Beiträger stellen mit fundierten Kenntnissen und praktischen Erfahrungen die aktuellen internationalen Entwicklungen im Forschungs- und Technologiebau dar
Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
Braun, Hardo (Autor:in) / Grömling, Dieter (Autor:in) / Bleher, Helmut (Mitwirkende:r) / Deubzer, Hannelore (Mitwirkende:r) / Eichler, Jürgen (Mitwirkende:r) / Grube, Oswald W. (Mitwirkende:r) / Hausladen, Gerhard (Mitwirkende:r) / Meindl, Hana (Mitwirkende:r) / Hegger, Manfred (Mitwirkende:r) / Henn, Gunter (Mitwirkende:r)
2005
1 Online-Ressource (238 Seiten)
Illustrationen
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
UB Braunschweig | 2005
|Forschungs- und Technologiebau
UB Braunschweig | 2005
|Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
TIBKAT | 2005
|UB Braunschweig | 2004
|TIBKAT | 2004
|