Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Lehrbuch Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode : Fragen, Übungen, Fallbeispiele
Einleitung -- Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode -- Anwendungsformen vom BIM -- BIM Werkzeuge -- BIM-Implementierung.
Ein allgemeingültiges BIM-Lehrbuch zu den Grundlagen der Arbeitsmethode BIM für Studierende und Lehrende an den deutschsprachigen Hochschulen. Jedes Kapitel schließt mit reflektierenden und zusammenfassenden Fragen und Übungen zu den vermittelten BIM-Kenntnissen und -Fertigkeiten ab. Unabhängig von Institutionen und Software wird das Basiswissen neutral vermittelt. Videos zur Implementierung von BIM im Unternehmen, BIM und Virtual Reality und BIM-Labor runden das Lehrbuch ab. Die Publikation erscheint in der Springer Vieweg Lehrbuchreihe erfolgreich studieren. Der Inhalt Einleitung – Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode – Anwendungsformen vom BIM – BIM-Werkzeuge – Aktuelle und in Entwicklung befindliche Normen und Richtlinien – BIM-Implementierung – Beispiele für BIM-Anwendungsfälle für die Lehre und deren Bedeutung/Umsetzung – Lösungen der Multiple Choice Fragen – Fazit Die Zielgruppe Studierende und Lehrende in den Fachbereichen Bauingenieurwesen und Architektur sowie weiteren baurelevanten Studiengängen. Die AutorInnen Prof. Dr.-Ing. Habeb Astour, Professor für Building Information Modeling an der FH Erfurt und Berater im Bereich BIM-Modellierung, BIM Management und Projektleitung von BIM-Projekten. Prof. Dr.-Ing. Henriette Strotmann, Professorin für Baubetrieb und Digitalen Bauwerkszyklus an der FH Münster, Geschäftsführende Gesellschafterin der IBB Westfalen GmbH sowie beratend tätig bei Formitas AG.
Lehrbuch Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode : Fragen, Übungen, Fallbeispiele
Einleitung -- Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode -- Anwendungsformen vom BIM -- BIM Werkzeuge -- BIM-Implementierung.
Ein allgemeingültiges BIM-Lehrbuch zu den Grundlagen der Arbeitsmethode BIM für Studierende und Lehrende an den deutschsprachigen Hochschulen. Jedes Kapitel schließt mit reflektierenden und zusammenfassenden Fragen und Übungen zu den vermittelten BIM-Kenntnissen und -Fertigkeiten ab. Unabhängig von Institutionen und Software wird das Basiswissen neutral vermittelt. Videos zur Implementierung von BIM im Unternehmen, BIM und Virtual Reality und BIM-Labor runden das Lehrbuch ab. Die Publikation erscheint in der Springer Vieweg Lehrbuchreihe erfolgreich studieren. Der Inhalt Einleitung – Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode – Anwendungsformen vom BIM – BIM-Werkzeuge – Aktuelle und in Entwicklung befindliche Normen und Richtlinien – BIM-Implementierung – Beispiele für BIM-Anwendungsfälle für die Lehre und deren Bedeutung/Umsetzung – Lösungen der Multiple Choice Fragen – Fazit Die Zielgruppe Studierende und Lehrende in den Fachbereichen Bauingenieurwesen und Architektur sowie weiteren baurelevanten Studiengängen. Die AutorInnen Prof. Dr.-Ing. Habeb Astour, Professor für Building Information Modeling an der FH Erfurt und Berater im Bereich BIM-Modellierung, BIM Management und Projektleitung von BIM-Projekten. Prof. Dr.-Ing. Henriette Strotmann, Professorin für Baubetrieb und Digitalen Bauwerkszyklus an der FH Münster, Geschäftsführende Gesellschafterin der IBB Westfalen GmbH sowie beratend tätig bei Formitas AG.
Lehrbuch Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode : Fragen, Übungen, Fallbeispiele
Astour, Habeb (Autor:in) / Strotmann, Henriette (Autor:in)
1st ed. 2022.
2022
1 Online-Ressource(VIII, 159 S. 137 Abb., 118 Abb. in Farbe.)
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
690.06
Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode
Springer Verlag | 2022
|Ein Ergebnis der Arbeitsmethode
Online Contents | 1999
|Ein Ergebnis der Arbeitsmethode
Online Contents | 1999
|