Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Nutzungs- und Kostenflächenarten-Profile im Hochschulbereich
Zielsetzung der vorliegenden Untersuchung ist zunächst die Ermittlung empirischer Nutzungsprofile für einzelne Fächer und darauf aufbauend die Generierung empirischer Kostenflächenarten-Profile. Diese von HIS ermittelten KFA-Profile beziehen sich auf die an den einzelnen Hochschulen durch die untersuchten Fächer insgesamt genutzten Flächen; dies stellt einen grundsätzlichen Unterschied zu den Kostenflächenarten-Untersuchungen der IWB dar, deren Basis einzelne Bauvorhaben sind, die u. U. als Ergänzungsvorhaben mit sehr speziellen qualitativen Anforderungen geplant wurden. Grundlage der vorliegenden Untersuchung sind die Raumbestandsdateien von insgesamt 16 Universitäten, die nach einer strukturellen Aufbereitung fachweise ausgewertet wurden. In diese Untersuchung waren in die 1. Prokjektstufe zunächst naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Fächer einbezogen. In der 2. Projektstufe wurde die Untersuchung auf die vorklinischen und klinisch-theoretischen medizinischen Fächer ausgedehnt. Insgesamt wurden 31 Fächer sowie die zentralen Universitätsbibliotheken untersucht; damit sind alle an Universitäten vertretenen Fächer - bis auf (klinische) Humanmedizin, Veterinärmedizin, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften sowie Bergbau- und Hüttenwesen - behandelt. Im einzelnen mit ihren Nutzungs- und Kostenflächenarten-Profilen dargestellt sind allerdings nur 24 Fächer sowie die zentralen Universitätsbibliotheken und -dienste. In der 1. Projektstufe war als weiteres Ziel der Untersuchung auch die Ermittlung von personalbezogenen Flächenansätzen angestrebt worden. Gliederung: 1. Einführung 2. Strukturelle Aufbereitung 3. Nutzungsprofile 4. Kostenflächenarten-Profile 5. Kostenwerte, Kostenrichtwertvergleiche 6. Verwendete Unterlagen 7. Anlagen (HoF/Text übernommen)
Nutzungs- und Kostenflächenarten-Profile im Hochschulbereich
Zielsetzung der vorliegenden Untersuchung ist zunächst die Ermittlung empirischer Nutzungsprofile für einzelne Fächer und darauf aufbauend die Generierung empirischer Kostenflächenarten-Profile. Diese von HIS ermittelten KFA-Profile beziehen sich auf die an den einzelnen Hochschulen durch die untersuchten Fächer insgesamt genutzten Flächen; dies stellt einen grundsätzlichen Unterschied zu den Kostenflächenarten-Untersuchungen der IWB dar, deren Basis einzelne Bauvorhaben sind, die u. U. als Ergänzungsvorhaben mit sehr speziellen qualitativen Anforderungen geplant wurden. Grundlage der vorliegenden Untersuchung sind die Raumbestandsdateien von insgesamt 16 Universitäten, die nach einer strukturellen Aufbereitung fachweise ausgewertet wurden. In diese Untersuchung waren in die 1. Prokjektstufe zunächst naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Fächer einbezogen. In der 2. Projektstufe wurde die Untersuchung auf die vorklinischen und klinisch-theoretischen medizinischen Fächer ausgedehnt. Insgesamt wurden 31 Fächer sowie die zentralen Universitätsbibliotheken untersucht; damit sind alle an Universitäten vertretenen Fächer - bis auf (klinische) Humanmedizin, Veterinärmedizin, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften sowie Bergbau- und Hüttenwesen - behandelt. Im einzelnen mit ihren Nutzungs- und Kostenflächenarten-Profilen dargestellt sind allerdings nur 24 Fächer sowie die zentralen Universitätsbibliotheken und -dienste. In der 1. Projektstufe war als weiteres Ziel der Untersuchung auch die Ermittlung von personalbezogenen Flächenansätzen angestrebt worden. Gliederung: 1. Einführung 2. Strukturelle Aufbereitung 3. Nutzungsprofile 4. Kostenflächenarten-Profile 5. Kostenwerte, Kostenrichtwertvergleiche 6. Verwendete Unterlagen 7. Anlagen (HoF/Text übernommen)
Nutzungs- und Kostenflächenarten-Profile im Hochschulbereich
Hochschulplanung ; 123
1997
X, 74, A78 S.
1 Beil.
30 cm
graph. Darst.
Die Ergänzung erschien im Jahr 2000
Buch
Deutsch
Nutzungs- und Kostenflächenarten-Profile im Hochschulbereich
TIBKAT | 1997
|Nutzungs- und Belegungsschäden requirierter Betriebe
TIBKAT | 1951
|Aktuelles - Schimmelpllzbildungen im Altbau -- nutzungs- oder konstruktionsbedingt?
Online Contents | 2002
Schimmelpilzbildungen im Altbau - nutzungs- oder konstruktionsbedingt?
British Library Online Contents | 2002