Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Struktur, Studienangebot und Flächen von Musikhochschulen : Planungsmaterialien
Mit dem vorliegenden Bericht liegen differenzierte Bestandsaufnahmen und spezifische quantitative und qualitative Planungshilfen für die Musikhochschulen vor. Ziel der Erhebung war es, einen möglichst alle Einrichtungen einbeziehenden, komprimierten Überblick über die Struktur, das Studienangebot und die Flächenversorgung von Musikhochschulen in Deutschland zu geben. Darüber hinaus sollen Einblicke in spezifische Nutzungsbereiche und Ausstattungsanforderungen vermittelt werden, die zum Verständnis dieser Hochschulen und zur Durchführung und Beurteilung von Einzelplanungen notwendig sind. Mit dem Material sollen nicht nur Anforderungen einer überschlägigen Planung zu einem frühen Zeitpunkt berücksichtigt, sondern auch Vergleichsinformationen und Detailangaben für die Durchplanung einzelner typischer Bereiche der Musikhochschulen zur Verfügung gestellt werden. Gliederung: TEIL A. KURZPORTRÄTS. - TEIL B. ALLGEMEINE ÜBERSICHTEN 1. Aufgaben und Hochschulzugang 2. Struktur und Studienangebot 3. Studierende und Personal 4. Flächenbestände. - TEIL C. BAUBEZOGENE MATERIALIEN UND PLANUNGSHINWEISE 1. Materialien zu einzelnen Nutzungsbereichen (u. a. Ensembleräume, Bewegungsräume, Seminarräume, Kammermusiksäle, Büroräume...) 2. Bedarfsplanung 3. Schallschutz und Raumakustik. (HoF/Text übernommen)
Struktur, Studienangebot und Flächen von Musikhochschulen : Planungsmaterialien
Mit dem vorliegenden Bericht liegen differenzierte Bestandsaufnahmen und spezifische quantitative und qualitative Planungshilfen für die Musikhochschulen vor. Ziel der Erhebung war es, einen möglichst alle Einrichtungen einbeziehenden, komprimierten Überblick über die Struktur, das Studienangebot und die Flächenversorgung von Musikhochschulen in Deutschland zu geben. Darüber hinaus sollen Einblicke in spezifische Nutzungsbereiche und Ausstattungsanforderungen vermittelt werden, die zum Verständnis dieser Hochschulen und zur Durchführung und Beurteilung von Einzelplanungen notwendig sind. Mit dem Material sollen nicht nur Anforderungen einer überschlägigen Planung zu einem frühen Zeitpunkt berücksichtigt, sondern auch Vergleichsinformationen und Detailangaben für die Durchplanung einzelner typischer Bereiche der Musikhochschulen zur Verfügung gestellt werden. Gliederung: TEIL A. KURZPORTRÄTS. - TEIL B. ALLGEMEINE ÜBERSICHTEN 1. Aufgaben und Hochschulzugang 2. Struktur und Studienangebot 3. Studierende und Personal 4. Flächenbestände. - TEIL C. BAUBEZOGENE MATERIALIEN UND PLANUNGSHINWEISE 1. Materialien zu einzelnen Nutzungsbereichen (u. a. Ensembleräume, Bewegungsräume, Seminarräume, Kammermusiksäle, Büroräume...) 2. Bedarfsplanung 3. Schallschutz und Raumakustik. (HoF/Text übernommen)
Struktur, Studienangebot und Flächen von Musikhochschulen : Planungsmaterialien
Haase, Korinna (Autor:in) / Senf, Matthias (Autor:in)
Hochschulplanung ; 134
1998
IV, 276 S.
30 cm
Ill., graph. Darst., Kt.
Literaturverz. S. 271 - 273
Buch
Deutsch
Struktur, Studienangebot und Flächen von Kunsthochschulen : Planungsmaterialien
UB Braunschweig | 1997
|Musikschulen und Musikhochschulen
TIBKAT | 1990
|Musikschulen und Musikhochschulen
TIBKAT | 1987
|