Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Pyramiden und Paläste in Mittelamerika : ein Vergleich mit Bauten der Ägypter und Griechen
Pyramiden sind die gewaltigsten Bauten vor Beginn des Industriezeitalters. Sie finden sich an zwei Stellen der Welt: In Ägypten im Pyramidenfeld von Giza und in Mittelamerika unweit von Mexiko-Stadt. Und es gibt Paläste im Nordosten Mexikos, deren Architekturformen z.T. überraschende Ähnlichkeiten aufweisen mit der klassischen Architektur Griechenlands. Gab es also Verbindungen zwischen dem Mittelmeerraum und Amerika, die solch erstaunliche Übereinstimmungen möglich machten? Der Autor verneint dies und begründet es mit der langen Entwicklungsgeschichte, in der sich die Kultur Mittelamerikas kontinuierlich - und völlig isoliert von der übrigen Welt - entwickeln konnte. Der Autor nutzt aber die oft überraschend ähnlichen Formen, um durch Vergleiche mit bekannten Bauten Ägyptens und der griechisch-römischen Antike die Architektur Mittelamerikas näher zu verdeutlichen. Den Pyramiden und Palästen haftet etwas Geheimnisvolles an: Ihre Erbauer haben uns - anders als die Ägypter und Griechen - nur spärliche Mitteilungen über Namen, Bedeutung und genaue Entstehungszeit hinterlassen. Im Gegensatz zu den meisten Veröffentlichungen versucht der Autor deshalb die Bauwerke vor allem von ihrer architektonischen Aussage her sprechen zu lassen.
Pyramiden und Paläste in Mittelamerika : ein Vergleich mit Bauten der Ägypter und Griechen
Pyramiden sind die gewaltigsten Bauten vor Beginn des Industriezeitalters. Sie finden sich an zwei Stellen der Welt: In Ägypten im Pyramidenfeld von Giza und in Mittelamerika unweit von Mexiko-Stadt. Und es gibt Paläste im Nordosten Mexikos, deren Architekturformen z.T. überraschende Ähnlichkeiten aufweisen mit der klassischen Architektur Griechenlands. Gab es also Verbindungen zwischen dem Mittelmeerraum und Amerika, die solch erstaunliche Übereinstimmungen möglich machten? Der Autor verneint dies und begründet es mit der langen Entwicklungsgeschichte, in der sich die Kultur Mittelamerikas kontinuierlich - und völlig isoliert von der übrigen Welt - entwickeln konnte. Der Autor nutzt aber die oft überraschend ähnlichen Formen, um durch Vergleiche mit bekannten Bauten Ägyptens und der griechisch-römischen Antike die Architektur Mittelamerikas näher zu verdeutlichen. Den Pyramiden und Palästen haftet etwas Geheimnisvolles an: Ihre Erbauer haben uns - anders als die Ägypter und Griechen - nur spärliche Mitteilungen über Namen, Bedeutung und genaue Entstehungszeit hinterlassen. Im Gegensatz zu den meisten Veröffentlichungen versucht der Autor deshalb die Bauwerke vor allem von ihrer architektonischen Aussage her sprechen zu lassen.
Pyramiden und Paläste in Mittelamerika : ein Vergleich mit Bauten der Ägypter und Griechen
Köster, Baldur (Autor:in)
2003
192 S.
31 cm
zahlr. Ill., Kt.
Literaturverz. S. 188 - 189
Buch
Deutsch
Maya : Paläste und Pyramiden im Urwald
UB Braunschweig | 1997
|Die Kunst der Ägypter : Bauten, Plastik, Kunstgewerbe
TIBKAT | 1928
|Die Kunst der Ägypter : Bauten, Plastik, Kunstgewerbe
UB Braunschweig | 1928
|