Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Westfassade von Saint-Gilles-du-Gard : bauforscherische Untersuchungen zu einem Schlüsselwerk der südfranzösischen Spätromanik
Die vorliegende Arbeit geht von der Erfahrung aus, dass selektive Baubeobachtungen das Risiko in sich bergen, den ihnen zugrunde liegenden Fragestellungen verhaftet zu bleiben und dass konstruktive Zusammenhänge letztlich nur als Ganzes gesehen einen konkreten Einblick in den Ablauf von Bauvorgängen und den mit diesen einhergehenden Formentwicklungen erlauben. Die systematische und möglichst vollständige Beobachtung, Inventarisierung und Dokumentation aller Befunde ist die unabdingbare Vorstufe und Grundlage dieser Form von Bauanalyse, die eine umfassende Ortung und Ordnung der Indizien vornimmt, um aus ihr den Ablauf des Bauvorganges sowie der späteren Veränderungen und damit die relative Chronologie der Formentstehung abzuleiten. Grundlage unserer Arbeit ist das stein- und verformungsgerechte Aufmaß aller sichtbaren Strukturen, das in seiner Erstellung als Handaufmaß auf der Grundlage detaillierter Beobachtungen eine Verfahrensweise darstellt, die zugleich eine Form graphischer Dokumentation schafft, welche durch die exakte Vermessung und Kartierung der erfassten Elemente sowohl der Auswertung wie auch der Darstellung und Demonstration der Ergebnisse der Analyse dient...
Die Westfassade von Saint-Gilles-du-Gard : bauforscherische Untersuchungen zu einem Schlüsselwerk der südfranzösischen Spätromanik
Die vorliegende Arbeit geht von der Erfahrung aus, dass selektive Baubeobachtungen das Risiko in sich bergen, den ihnen zugrunde liegenden Fragestellungen verhaftet zu bleiben und dass konstruktive Zusammenhänge letztlich nur als Ganzes gesehen einen konkreten Einblick in den Ablauf von Bauvorgängen und den mit diesen einhergehenden Formentwicklungen erlauben. Die systematische und möglichst vollständige Beobachtung, Inventarisierung und Dokumentation aller Befunde ist die unabdingbare Vorstufe und Grundlage dieser Form von Bauanalyse, die eine umfassende Ortung und Ordnung der Indizien vornimmt, um aus ihr den Ablauf des Bauvorganges sowie der späteren Veränderungen und damit die relative Chronologie der Formentstehung abzuleiten. Grundlage unserer Arbeit ist das stein- und verformungsgerechte Aufmaß aller sichtbaren Strukturen, das in seiner Erstellung als Handaufmaß auf der Grundlage detaillierter Beobachtungen eine Verfahrensweise darstellt, die zugleich eine Form graphischer Dokumentation schafft, welche durch die exakte Vermessung und Kartierung der erfassten Elemente sowohl der Auswertung wie auch der Darstellung und Demonstration der Ergebnisse der Analyse dient...
Die Westfassade von Saint-Gilles-du-Gard : bauforscherische Untersuchungen zu einem Schlüsselwerk der südfranzösischen Spätromanik
The façade of Saint-Gilles-du-Gard : archaeological approach of the construction of a keystone masterpiece of the Late Romanesque Period in Southern France
Hansen, Heike (Autor:in)
2007
Online-Ressource
Druckausg. u.d.T.: Die Westfassade von Saint-Gilles-du-Gard
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
720
The façade of Saint-Gilles-du-Gard; its influence on French sculpture
UB Braunschweig | 1973
|Planwechsel als Dauerzustand: Die Abteikirche und Klausurgebäude von Saint-Gilles-du-Gard
DataCite | 2022
|