Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Windenergieanlagen in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis
Der Verfasser befasst sich mit der Steuerung der Ansiedlung von Windenergieanlagen durch Raum- und Bauleitplanung (Standortsteuerung durch Raumordnungsplan, Flächennutzungsplan und Bebauungsplan), mit dem Planungsschadensrecht und der formellen Anlagenzulassung (Immissionsschutzrechtliches Verfahren und Baugenehmigungsverfahren). Weitere Gegenstände der Betrachtungen sind die materielle Anlagenzulassung (insbes. Schädliche Umwelteinwirkungen, Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege, Gebot der Rücksichtnahme etc.), Rechtsfragen des Repowering, die Genehmigung von Offshore-Windenergieanlagen sowie Rechtsschutzfragen (Rechtsschutz des Bauherrn, Rechtsschutz des Nachbarn, Rechtsschutz von Gemeinden, Rechtsschutz gegen Genehmigung von Offshore-Anlagen) und Handlungsempfehlungen (Steuerung der Standorte von Windenergieanlagen im Außenbereich durch Flächennutzungs- und Raumplanung) [Quelle: Verlag]
Windenergieanlagen in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis
Der Verfasser befasst sich mit der Steuerung der Ansiedlung von Windenergieanlagen durch Raum- und Bauleitplanung (Standortsteuerung durch Raumordnungsplan, Flächennutzungsplan und Bebauungsplan), mit dem Planungsschadensrecht und der formellen Anlagenzulassung (Immissionsschutzrechtliches Verfahren und Baugenehmigungsverfahren). Weitere Gegenstände der Betrachtungen sind die materielle Anlagenzulassung (insbes. Schädliche Umwelteinwirkungen, Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege, Gebot der Rücksichtnahme etc.), Rechtsfragen des Repowering, die Genehmigung von Offshore-Windenergieanlagen sowie Rechtsschutzfragen (Rechtsschutz des Bauherrn, Rechtsschutz des Nachbarn, Rechtsschutz von Gemeinden, Rechtsschutz gegen Genehmigung von Offshore-Anlagen) und Handlungsempfehlungen (Steuerung der Standorte von Windenergieanlagen im Außenbereich durch Flächennutzungs- und Raumplanung) [Quelle: Verlag]
Windenergieanlagen in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis
Rechtliche Beurteilung von Windenergieanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Verwaltungs- und Gerichtspraxis
Gatz, Stephan (Autor:in)
1. Aufl.
2009
320 S
21 cm
graph. Darst.
Literaturangaben
Hochschulschrift
Deutsch
Windenergieanlagen in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis
UB Braunschweig | 2013
|Windenergieanlagen-Turm und Windenergieanlagen-Turmübergangssegment
Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2020
|