Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Geophysik
Dieses Handbuch besteht aus insgesamt sieben Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung, Strö- mungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Hydrogeologie / Geotechnik, Geochemie sowie Tonmineralogie. Ein weiterer Band gibt Handlungsempfehlungen für ein stufenweises Vorge- hen bei der Erkundung von Deponie- und Altlaststandorten. Damit wird allen, die in Behörden und Firmen oder in der Wissenschaft an den Problemen des Umweltschutzes arbeiten, ein umfassendes Werk zur Verfügung gestellt, mit dem Erkun- dungsarbeiten für neue Deponiestandorte sowie für die Siche- rung oder Sanierung von Altlasten ökologisch wirksam und ökonomisch effizient durchgeführt werden können. In diesem Band sind die geophysikalischen Methoden und Werk- zeuge dargestellt. Mit einer leichtverständlichen, durch Prinzipskizzen veranschaulichten Methodenbeschreibung und Angaben zu den Anwendungsmöglichkeiten sollen auch fachfrem- de Leser angesprochen werden. Vorwiegend in den Grundlagen- kapiteln findet der Geophysiker das spezielle Wissen, das er zum Einsatz der Methode oder zur Beurteilung von Untersu- chungsergebnissen benötigt. Erläutert werden auch die Meß- prinzipien und der Stand der Meßgerätetechnik, die Anlage und Durchführung der Feldarbeiten, die Bearbeitung und In- terpretation der Meßdaten, die Qualitätssicherung sowie der personelle, technische und zeitliche Aufwand. Beispiele aus der Erkundungspraxis veranschaulichen die Anwendungsmöglich- keiten der Methoden und die Darstellung der Ergebnisse
Geophysik
Dieses Handbuch besteht aus insgesamt sieben Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung, Strö- mungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Hydrogeologie / Geotechnik, Geochemie sowie Tonmineralogie. Ein weiterer Band gibt Handlungsempfehlungen für ein stufenweises Vorge- hen bei der Erkundung von Deponie- und Altlaststandorten. Damit wird allen, die in Behörden und Firmen oder in der Wissenschaft an den Problemen des Umweltschutzes arbeiten, ein umfassendes Werk zur Verfügung gestellt, mit dem Erkun- dungsarbeiten für neue Deponiestandorte sowie für die Siche- rung oder Sanierung von Altlasten ökologisch wirksam und ökonomisch effizient durchgeführt werden können. In diesem Band sind die geophysikalischen Methoden und Werk- zeuge dargestellt. Mit einer leichtverständlichen, durch Prinzipskizzen veranschaulichten Methodenbeschreibung und Angaben zu den Anwendungsmöglichkeiten sollen auch fachfrem- de Leser angesprochen werden. Vorwiegend in den Grundlagen- kapiteln findet der Geophysiker das spezielle Wissen, das er zum Einsatz der Methode oder zur Beurteilung von Untersu- chungsergebnissen benötigt. Erläutert werden auch die Meß- prinzipien und der Stand der Meßgerätetechnik, die Anlage und Durchführung der Feldarbeiten, die Bearbeitung und In- terpretation der Meßdaten, die Qualitätssicherung sowie der personelle, technische und zeitliche Aufwand. Beispiele aus der Erkundungspraxis veranschaulichen die Anwendungsmöglich- keiten der Methoden und die Darstellung der Ergebnisse
Geophysik
Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler
Knödel, Klaus (Autor:in) / Krummel, Heinrich (Autor:in) / Lange, Gerhard (Autor:in)
1997
Online-Ressource (LVI, 1075 S)
online resource
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
624.151
TIBKAT | 1997
|Geophysik in einem Mineralwasserbrunnen
Tema Archiv | 2011
|Gesellsch. für angewandte Geophysik
TIBKAT | 1930
Wünschelrute und Geophysik als Partner?!
Online Contents | 1995
|Brunnenbau - Geophysik eines sanierungsbedürftigen Mineralwasserbrunnens
Online Contents | 2011
|