Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
ÖBB‐Trogbrücken mit UHPFRC‐Verbundplatte
AbstractIm Streckennetz der Österreichischen Bundesbahnen befinden sich zahlreiche einfeldrige Brückenobjekte kurzer Spannweite (<20 m) in Stahlbauweise ohne Schotterbettaufbau. Eines dieser Brückenobjekte war die Auenbachbrücke auf der Strecke Zeltweg–St. Paul im Lavanttal (Kärnten, Österreich), die im Zuge der Bestandsattraktivierung der Lavanttalbahn durch ein modernes Tragwerk mit Schotterbettaufbau ersetzt werden sollte. Die Kernaufgabe beim Entwurf des Tragwerks lag in der Beibehaltung der Bestandsschienenoberkante, um Eingriffe in die Streckenführung zu vermeiden, sowie der Konstruktionsunterkante, aufgrund eines vorliegenden Hochwasserschutzprojekts des Auenbachs. Diese Aufgabe konnte unter Anwendung eines Trogquerschnitts in Stahlbauweise mit einer in Querrichtung gespannten UHPFRC‐Verbundplatte realisiert werden, die Schubsicherung in der Verbundplatte wurde mittels Verbunddübelleisten gewährleistet. Im vorliegenden Beitrag wird die Konstruktionsweise des Tragwerks erläutert sowie die zugehörigen statischen Berechnungen und begleitenden Versuche vorgestellt.
Translation abstractÖBB trough bridges with UHPFRC‐composite slabIn the railway system of the Austrian Railway Association there are a lot of single span steel bridges with short span (<20 m) and without ballast bed. One of these bridges was the Auenbachbrücke, situated on the railway track Zeltweg–St. Paul in the Lavanttal (Kärnten, Austria), which should be replaced by a modern bridge structure with ballast bed. The main task in the design of the bridge construction was to maintain the existing top of the rails as well as the bottom height of the construction due to flood prevention issues. This task could be solved by using a steel trough bridge with transversal orientated UHPFRC‐composite slab, as shear connection crown dowels were used. In the present paper, the bridge construction is presented and the statically calculation as well as the corresponding testing are introduced.
ÖBB‐Trogbrücken mit UHPFRC‐Verbundplatte
AbstractIm Streckennetz der Österreichischen Bundesbahnen befinden sich zahlreiche einfeldrige Brückenobjekte kurzer Spannweite (<20 m) in Stahlbauweise ohne Schotterbettaufbau. Eines dieser Brückenobjekte war die Auenbachbrücke auf der Strecke Zeltweg–St. Paul im Lavanttal (Kärnten, Österreich), die im Zuge der Bestandsattraktivierung der Lavanttalbahn durch ein modernes Tragwerk mit Schotterbettaufbau ersetzt werden sollte. Die Kernaufgabe beim Entwurf des Tragwerks lag in der Beibehaltung der Bestandsschienenoberkante, um Eingriffe in die Streckenführung zu vermeiden, sowie der Konstruktionsunterkante, aufgrund eines vorliegenden Hochwasserschutzprojekts des Auenbachs. Diese Aufgabe konnte unter Anwendung eines Trogquerschnitts in Stahlbauweise mit einer in Querrichtung gespannten UHPFRC‐Verbundplatte realisiert werden, die Schubsicherung in der Verbundplatte wurde mittels Verbunddübelleisten gewährleistet. Im vorliegenden Beitrag wird die Konstruktionsweise des Tragwerks erläutert sowie die zugehörigen statischen Berechnungen und begleitenden Versuche vorgestellt.
Translation abstractÖBB trough bridges with UHPFRC‐composite slabIn the railway system of the Austrian Railway Association there are a lot of single span steel bridges with short span (<20 m) and without ballast bed. One of these bridges was the Auenbachbrücke, situated on the railway track Zeltweg–St. Paul in the Lavanttal (Kärnten, Austria), which should be replaced by a modern bridge structure with ballast bed. The main task in the design of the bridge construction was to maintain the existing top of the rails as well as the bottom height of the construction due to flood prevention issues. This task could be solved by using a steel trough bridge with transversal orientated UHPFRC‐composite slab, as shear connection crown dowels were used. In the present paper, the bridge construction is presented and the statically calculation as well as the corresponding testing are introduced.
ÖBB‐Trogbrücken mit UHPFRC‐Verbundplatte
Stahlbau
Kuss, Stefan (Autor:in) / Zimmermann, Welf (Autor:in)
Stahlbau ; 92 ; 628-634
01.10.2023
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
ÖBB‐Trogbrücken mit UHPFRC‐Verbundplatte
Wiley | 2023
|VERBUNDPLATTE UND BAUWERK MIT MINDESTENS EINER VERBUNDPLATTE
Europäisches Patentamt | 2021
|VERBUNDPLATTE UND BAUWERK MIT MINDESTENS EINER VERBUNDPLATTE
Europäisches Patentamt | 2022
|