Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Baugrube und Gründung für den Elbtower in Hamburg – Besonderheiten bei der Planung und Ausführung
AbstractIn der Hamburger HafenCity wird derzeit, direkt am Oberhafenkanal gelegen, der Elbtower in unmittelbarer Nachbarschaft zum S‐Bahnhof Elbbrücken gebaut. Das Baufeld liegt im Kreuzungsbereich zweier eiszeitlich geprägter Rinnen und weist ein ausgeprägtes Relief der Tertiäroberfläche sowie eine heterogene Baugrundschichtung bis weit unterhalb der geplanten Gründungsebene auf. Als Ergebnis umfangreicher Planungen, Baugrunderkundungen sowie Pfahlprobebelastungen waren zur Gründung des Turmes 63 Großbohrpfähle mit einer Bohrtiefe von 83 Metern zu erstellen. Daneben wurden aufwendige Sicherungsmaßnahmen für die Baugrube sowie umfangreiche Gründungen für Sockelbereich und Nebenbauwerke geplant und auf engstem Raum mit hohen Ansprüchen an zeitliche und herstellungstechnische Vorgaben umgesetzt. Dieser Bericht zeigt einen Auszug der nicht alltäglichen Herausforderungen bei diesem Projekt.
Translation abstractExcavation and Foundation for the Elbtower in Hamburg – Special Features in Planning and ExecutionIn Hamburg's HafenCity, the Elbtower is currently being constructed directly at the Oberhafen Canal, close to the Elbbrücken S‐Bahn station. The construction site is located at the intersection of two glacially shaped channels and features a pronounced relief of the Tertiary surface as well as a heterogeneous subsoil layering extending far below the planned foundation level. As a result of extensive planning, soil investigations and pile load tests, 63 large‐diameter bored piles with a drilling depth of 83 meters were required for the tower's foundation. Additionally, elaborate measures for the excavation pit and extensive foundations for the base area and ancillary structures were planned and implemented in a confined space with high demands on time and manufacturing specifications. This report highlights some of the extraordinary challenges faced in this project.
Baugrube und Gründung für den Elbtower in Hamburg – Besonderheiten bei der Planung und Ausführung
AbstractIn der Hamburger HafenCity wird derzeit, direkt am Oberhafenkanal gelegen, der Elbtower in unmittelbarer Nachbarschaft zum S‐Bahnhof Elbbrücken gebaut. Das Baufeld liegt im Kreuzungsbereich zweier eiszeitlich geprägter Rinnen und weist ein ausgeprägtes Relief der Tertiäroberfläche sowie eine heterogene Baugrundschichtung bis weit unterhalb der geplanten Gründungsebene auf. Als Ergebnis umfangreicher Planungen, Baugrunderkundungen sowie Pfahlprobebelastungen waren zur Gründung des Turmes 63 Großbohrpfähle mit einer Bohrtiefe von 83 Metern zu erstellen. Daneben wurden aufwendige Sicherungsmaßnahmen für die Baugrube sowie umfangreiche Gründungen für Sockelbereich und Nebenbauwerke geplant und auf engstem Raum mit hohen Ansprüchen an zeitliche und herstellungstechnische Vorgaben umgesetzt. Dieser Bericht zeigt einen Auszug der nicht alltäglichen Herausforderungen bei diesem Projekt.
Translation abstractExcavation and Foundation for the Elbtower in Hamburg – Special Features in Planning and ExecutionIn Hamburg's HafenCity, the Elbtower is currently being constructed directly at the Oberhafen Canal, close to the Elbbrücken S‐Bahn station. The construction site is located at the intersection of two glacially shaped channels and features a pronounced relief of the Tertiary surface as well as a heterogeneous subsoil layering extending far below the planned foundation level. As a result of extensive planning, soil investigations and pile load tests, 63 large‐diameter bored piles with a drilling depth of 83 meters were required for the tower's foundation. Additionally, elaborate measures for the excavation pit and extensive foundations for the base area and ancillary structures were planned and implemented in a confined space with high demands on time and manufacturing specifications. This report highlights some of the extraordinary challenges faced in this project.
Baugrube und Gründung für den Elbtower in Hamburg – Besonderheiten bei der Planung und Ausführung
Geotechnik
Häffele, Michael (Autor:in) / Steinhagen, Mario (Autor:in) / Schwanz, Christoph (Autor:in)
10.04.2025
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Friedrichstadt-Passagen Berlin. Planung und Ausführung der Baugrube
Tema Archiv | 1994
|Friedrichstadt-Passagen Berlin. Planung und Ausführung der Baugrube
Online Contents | 1994
|