Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Tragverhalten von gebrochenem Verbundsicherheitsglas aus Einscheibensicherheitsglas im biaxialen Spannungszustand
AbstractAktuell werden numerische Modelle zur Beschreibung der Resttragfähigkeit von gebrochenen Verbundglasscheiben an verschiedenen Forschungseinrichtungen entwickelt. Hierzu kann auf hochentwickelte Finite‐Elemente‐Programme zurückgegriffen werden. Die Ingenieurkunst liegt im Aufbau eines Modells, das die Verformungen und das Versagen richtig abbildet. Entscheidend hierfür ist die Materialbeschreibung des gebrochenen Verbundglases. Durch Bauteilversuche im Bulge‐Test wird ein biaxialer Spannungszustand erzeugt. Verbundgläser aus Einscheibensicherheitsglas mit verschiedenen Folientypen wurden mit variierten Materialtemperaturen und Dehnraten getestet und die Spannungs‐Dehnungsbeziehungen im globalen Maßstab der Gesamtscheibe sowie im lokalen Maßstab auf Bruchstückgröße mit lokalen Foliendelaminationen untersucht. Auf dieser Basis wurden numerische Modelle entwickelt und verifiziert.Load‐bearing behaviour of broken laminated safety glass made of single‐pane safety glass in biaxial stress state. Currently, numerical models to describe the residual load‐bearing capacity of broken laminated glass are being developed at various research institutes. For this purpose, highly developed finite‐element‐programs can be used. The art of engineering lies in the construction of a model that correctly represents the deformations and failure. The decisive factor here is the material description of the broken laminated glass. A biaxial stress state is generated by component tests in the bulge test set up. Laminated tempered glass with different types of foils were tested with varying material temperatures and strain rates and the stress‐strain relationships were examined on a global scale of the entire pane and on a local scale for fragment size with local foil delamination. On this basis, numerical models were developed and verified.
Tragverhalten von gebrochenem Verbundsicherheitsglas aus Einscheibensicherheitsglas im biaxialen Spannungszustand
AbstractAktuell werden numerische Modelle zur Beschreibung der Resttragfähigkeit von gebrochenen Verbundglasscheiben an verschiedenen Forschungseinrichtungen entwickelt. Hierzu kann auf hochentwickelte Finite‐Elemente‐Programme zurückgegriffen werden. Die Ingenieurkunst liegt im Aufbau eines Modells, das die Verformungen und das Versagen richtig abbildet. Entscheidend hierfür ist die Materialbeschreibung des gebrochenen Verbundglases. Durch Bauteilversuche im Bulge‐Test wird ein biaxialer Spannungszustand erzeugt. Verbundgläser aus Einscheibensicherheitsglas mit verschiedenen Folientypen wurden mit variierten Materialtemperaturen und Dehnraten getestet und die Spannungs‐Dehnungsbeziehungen im globalen Maßstab der Gesamtscheibe sowie im lokalen Maßstab auf Bruchstückgröße mit lokalen Foliendelaminationen untersucht. Auf dieser Basis wurden numerische Modelle entwickelt und verifiziert.Load‐bearing behaviour of broken laminated safety glass made of single‐pane safety glass in biaxial stress state. Currently, numerical models to describe the residual load‐bearing capacity of broken laminated glass are being developed at various research institutes. For this purpose, highly developed finite‐element‐programs can be used. The art of engineering lies in the construction of a model that correctly represents the deformations and failure. The decisive factor here is the material description of the broken laminated glass. A biaxial stress state is generated by component tests in the bulge test set up. Laminated tempered glass with different types of foils were tested with varying material temperatures and strain rates and the stress‐strain relationships were examined on a global scale of the entire pane and on a local scale for fragment size with local foil delamination. On this basis, numerical models were developed and verified.
Tragverhalten von gebrochenem Verbundsicherheitsglas aus Einscheibensicherheitsglas im biaxialen Spannungszustand
ce papers
Wellershoff, Frank (Autor:in) / Illguth, Marcus (Autor:in) / van der Horst, Timo (Autor:in)
ce/papers ; 4 ; 329-344
01.11.2021
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
British Library Online Contents | 2009
|