Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Thermische Lastansätze für Fertigteil‐Sandwichfassaden unter Berücksichtigung moderner Bauweisen
AbstractSandwichwände sind ein essenzieller Bestandteil der modernen Stahlbetonfertigteilbauweise. Im statischen Sinne stellen diese mehrschichtigen Bauteile hochgradig komplexe Tragsysteme dar, hierbei wird die Vorsatzschale in der Praxis meist sehr vereinfacht behandelt. Die zunehmende Verwendung von innovativen, hocheffizienten Vorsatzschalen mit Querschnitten von bis zu 20 mm erfordert eine dringende Überarbeitung der bestehenden Praktiken und Richtlinien. Dabei ist eine detaillierte Betrachtung der klimainduzierten thermischen Einflüsse entscheidend für eine anzustrebende wirtschaftliche und sichere Tragwerksbemessung. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden an Sandwichwänden mit unterschiedlichen Vorsatzschalen umfangreiche experimentelle und numerische Untersuchungen zu den auftretenden thermischen Reaktionsgrößen im Vorsatzschalenquerschnitt durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in einen Vorschlag für querschnittsabhängige thermische Lastannahmen von Sandwichwänden ein.
Translation abstractThermal load assumptions for precast insulated sandwich panels considering modern construction methods – Insights from experimental and numerical studiesPrecast insulated sandwich panels are an essential component of modern precast concrete constructions. From an engineering perspective, these multi‐layered components represent highly complex load‐bearing systems, with the facing shell often simplistically treated in practice. The increasing use of highly efficient facing panels with thicknesses of up to 20 mm requires an urgent revision of current practices and design guidelines. A precise consideration of thermally‐induced climatic influences is crucial for economical and safe structural design. As part of a research project funded by Zukunft Bau of the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety (BMUB) and led by the Chair of Concrete and Masonry Structures at the Technical University of Munich (TUM), comprehensive experimental and numerical investigations into the thermal responses in the cross‐sections of the facing shells on sandwich walls have been conducted. The findings inform proposals for cross‐section‐dependent thermal load assumptions for sandwich panels.
Thermische Lastansätze für Fertigteil‐Sandwichfassaden unter Berücksichtigung moderner Bauweisen
AbstractSandwichwände sind ein essenzieller Bestandteil der modernen Stahlbetonfertigteilbauweise. Im statischen Sinne stellen diese mehrschichtigen Bauteile hochgradig komplexe Tragsysteme dar, hierbei wird die Vorsatzschale in der Praxis meist sehr vereinfacht behandelt. Die zunehmende Verwendung von innovativen, hocheffizienten Vorsatzschalen mit Querschnitten von bis zu 20 mm erfordert eine dringende Überarbeitung der bestehenden Praktiken und Richtlinien. Dabei ist eine detaillierte Betrachtung der klimainduzierten thermischen Einflüsse entscheidend für eine anzustrebende wirtschaftliche und sichere Tragwerksbemessung. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden an Sandwichwänden mit unterschiedlichen Vorsatzschalen umfangreiche experimentelle und numerische Untersuchungen zu den auftretenden thermischen Reaktionsgrößen im Vorsatzschalenquerschnitt durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in einen Vorschlag für querschnittsabhängige thermische Lastannahmen von Sandwichwänden ein.
Translation abstractThermal load assumptions for precast insulated sandwich panels considering modern construction methods – Insights from experimental and numerical studiesPrecast insulated sandwich panels are an essential component of modern precast concrete constructions. From an engineering perspective, these multi‐layered components represent highly complex load‐bearing systems, with the facing shell often simplistically treated in practice. The increasing use of highly efficient facing panels with thicknesses of up to 20 mm requires an urgent revision of current practices and design guidelines. A precise consideration of thermally‐induced climatic influences is crucial for economical and safe structural design. As part of a research project funded by Zukunft Bau of the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety (BMUB) and led by the Chair of Concrete and Masonry Structures at the Technical University of Munich (TUM), comprehensive experimental and numerical investigations into the thermal responses in the cross‐sections of the facing shells on sandwich walls have been conducted. The findings inform proposals for cross‐section‐dependent thermal load assumptions for sandwich panels.
Thermische Lastansätze für Fertigteil‐Sandwichfassaden unter Berücksichtigung moderner Bauweisen
Beton und Stahlbetonbau
Bert, Christopher (Autor:in) / Fischer, Oliver (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 120 ; 190-196
01.03.2025
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
TIBKAT | 1988
|Fertigteil - 48. Ulmer Beton- und Fertigteil-Tage
Online Contents | 2004
Lastansätze bei Tragfähigkeitsnachweisen im Holzbau
Wiley | 2005
|