Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bestimmung von dynamischen Spannungen in Kunststoffbewehrte‐Erde‐Konstruktionen unter Zuhilfenahme von Kegelmodellen
10.1002/bate.200490174.abs
Die Berücksichtigung von vorwiegend nichtruhenden Belastungen aus Verkehr, bauzeitlichen Anregungen oder Maschinenfundamenten wird normalerweise über quasi statische oder statische Modelle abgedeckt. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, speziellere und genauere Kenntnisse über den Verlauf der dynamischen Spannungen, Verformungen, Geschwindigkeiten oder Beschleunigungen über die Tiefe zu erhalten. Im allgemeinen sind hier komplizierte Berechnungen im Zeit‐ oder Frequenzbereich mit entsprechenden kontinuumsmechanischen Modellen vorzusehen. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Anwendung von Kegelmodellen für diese spezielle Aufgabenstellung. Vorgestellt werden der theoretische Ansatz, die praktische Umsetzung sowie Vergleiche mit Meßergebnissen aus der Praxis. Mit der Anwendung des vorgestellten Berechnungsverfahrens ist die praktische Ermittlung von dynamischen Zusatzbelastungen in Geokunststofflage einer Kunststoffbewehrten‐Erde‐Konstruktion unter bevorzugt nichtruhenden Belastungen möglich.
Determination of dynamic loading effects in geosynthetic reinforced soil structures with the cone method.
Cyclic loads from traffic, construction machinery or machine foundations are usually taken into account with quasi static methods. In given cases, special and detailed information on the distribution of dynamic stresses, deformations, velocities or displacements over the depth can be required. In general, these results are obtained from sophisticated rigorous models with high computational effort. This treatise develops the application of the cone method to the solution of this special problem. After introduction into the theoretical background, the practical use of the method is outlined and results from calculations and field measurements are compared. The application of the presented calculation method allows for the determination of the additional dynamic loading in each layer of a geosynthetic reinforced soil construction in practice.
Bestimmung von dynamischen Spannungen in Kunststoffbewehrte‐Erde‐Konstruktionen unter Zuhilfenahme von Kegelmodellen
10.1002/bate.200490174.abs
Die Berücksichtigung von vorwiegend nichtruhenden Belastungen aus Verkehr, bauzeitlichen Anregungen oder Maschinenfundamenten wird normalerweise über quasi statische oder statische Modelle abgedeckt. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, speziellere und genauere Kenntnisse über den Verlauf der dynamischen Spannungen, Verformungen, Geschwindigkeiten oder Beschleunigungen über die Tiefe zu erhalten. Im allgemeinen sind hier komplizierte Berechnungen im Zeit‐ oder Frequenzbereich mit entsprechenden kontinuumsmechanischen Modellen vorzusehen. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Anwendung von Kegelmodellen für diese spezielle Aufgabenstellung. Vorgestellt werden der theoretische Ansatz, die praktische Umsetzung sowie Vergleiche mit Meßergebnissen aus der Praxis. Mit der Anwendung des vorgestellten Berechnungsverfahrens ist die praktische Ermittlung von dynamischen Zusatzbelastungen in Geokunststofflage einer Kunststoffbewehrten‐Erde‐Konstruktion unter bevorzugt nichtruhenden Belastungen möglich.
Determination of dynamic loading effects in geosynthetic reinforced soil structures with the cone method.
Cyclic loads from traffic, construction machinery or machine foundations are usually taken into account with quasi static methods. In given cases, special and detailed information on the distribution of dynamic stresses, deformations, velocities or displacements over the depth can be required. In general, these results are obtained from sophisticated rigorous models with high computational effort. This treatise develops the application of the cone method to the solution of this special problem. After introduction into the theoretical background, the practical use of the method is outlined and results from calculations and field measurements are compared. The application of the presented calculation method allows for the determination of the additional dynamic loading in each layer of a geosynthetic reinforced soil construction in practice.
Bestimmung von dynamischen Spannungen in Kunststoffbewehrte‐Erde‐Konstruktionen unter Zuhilfenahme von Kegelmodellen
Herold, Andreas (Autor:in) / Tamáskovics, Nándor (Autor:in)
Bautechnik ; 81 ; 725-733
01.09.2004
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Spannungen und Verformungen bei bewehrter Erde
TIBKAT | 1983
|Spannungen und Verformungen bei bewehrter Erde
UB Braunschweig | 1983
|