Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Prozesssimulation einer Adsorptionskältemaschine: True‐Moving‐Bed‐ApproximationProcess Simulation of an Adsorption Chiller: True Moving Bed Approximation
Mithilfe von Adsorptionswärmepumpen kann thermische Energie unmittelbar zur Heizung oder Klimatisierung eingesetzt werden. Um Wärmeverluste zu vermeiden wird bei Mehrbett‐Prozessen die für die Desorption benötigte Wärme zwischen den Betten übertragen und so mehrfach genutzt. Da die Auslegung derartiger Prozesse sehr aufwendig ist, ist es sinnvoll, zunächst den theoretischen Grenzfall eines stationären Gegenstromprozesses zu betrachten. Diese True‐Moving‐Bed‐Approximation erlaubt es, sowohl Methoden der Parameterverfolgung zu nutzen als auch Ausgangsgrößen zu spezifizieren.
Adsorption heat pumps directly use thermal energy for cooling or heating. To minimize heat loss, multi‐bed processes interchange the needed heat for desorption between beds, thereby re‐using it. Since designing such processes is complex, it is beneficial to consider the theoretical limiting case of a stationary counter current process. This true moving bed approximation allows the use of parameter continuation methods as well as the implementation of design specifications.
Prozesssimulation einer Adsorptionskältemaschine: True‐Moving‐Bed‐ApproximationProcess Simulation of an Adsorption Chiller: True Moving Bed Approximation
Mithilfe von Adsorptionswärmepumpen kann thermische Energie unmittelbar zur Heizung oder Klimatisierung eingesetzt werden. Um Wärmeverluste zu vermeiden wird bei Mehrbett‐Prozessen die für die Desorption benötigte Wärme zwischen den Betten übertragen und so mehrfach genutzt. Da die Auslegung derartiger Prozesse sehr aufwendig ist, ist es sinnvoll, zunächst den theoretischen Grenzfall eines stationären Gegenstromprozesses zu betrachten. Diese True‐Moving‐Bed‐Approximation erlaubt es, sowohl Methoden der Parameterverfolgung zu nutzen als auch Ausgangsgrößen zu spezifizieren.
Adsorption heat pumps directly use thermal energy for cooling or heating. To minimize heat loss, multi‐bed processes interchange the needed heat for desorption between beds, thereby re‐using it. Since designing such processes is complex, it is beneficial to consider the theoretical limiting case of a stationary counter current process. This true moving bed approximation allows the use of parameter continuation methods as well as the implementation of design specifications.
Prozesssimulation einer Adsorptionskältemaschine: True‐Moving‐Bed‐ApproximationProcess Simulation of an Adsorption Chiller: True Moving Bed Approximation
Günther, Philipp (Autor:in) / Kunz, Philip (Autor:in) / Stierle, Rolf (Autor:in) / Eigenberger, Gerhart (Autor:in) / Nieken, Ulrich (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 86 ; 112-118
01.02.2014
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Springer Verlag | 2017
|Prozesssimulation druckgetriebener Membranprozesse
Wiley | 2005
|Environmental Partnerships on the Colorado: Moving from Mediation to True Cooperation
British Library Conference Proceedings | 1997
|Prozesssimulation im intermodalen Verkehr
IuD Bahn | 2011
|