Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Innendämmung eines historischen Mauerwerks mit konventionellen und aerogelhaltigen Dämmstoffen – Eine hygrothermische Analyse
Die energetische Sanierung von historischen Gebäuden durch den Einsatz von Innendämmungen bringt vielerleiFragen mit sich, die anhand umfangreicher hygrothermischer Simulationen zu untersuchen sind. Im Rahmen eines von derStiftung zur Förderung der Denkmalpflege (Schweiz) geförderten Projekts ist man diesem Sachverhalt nachgegangen. Ummöglichst realitätsnahe Resultate zu erhalten, wurden Baumaterialien aus einem historischen Gebäude auf derenhygrothermisches Verhalten hin untersucht. Die Messergebnisse flossen als Materialparameter in verschiedeneSimulationen ein. Auch das Modell des Wandaufbaus wurde für die Berechnungen realitätsnah aus Stein undMörtelschichten erstellt. Als Dämmstoffe wurden sowohl aerogelhaltige als auch ein konventionelles Produktberücksichtigt. Um ein möglichst umfangreiches Bild erstellen zu können, wurde eine große Vielfalt anRandbedingungen für die Berechnungen in Betracht gezogen. Einer der wichtigsten Parameter war der Standort, der inder Schweiz mit ihrer großen klimatischen Vielfalt auf drei Klimaregionen aufgeteilt werden muss.
Innendämmung eines historischen Mauerwerks mit konventionellen und aerogelhaltigen Dämmstoffen – Eine hygrothermische Analyse
Die energetische Sanierung von historischen Gebäuden durch den Einsatz von Innendämmungen bringt vielerleiFragen mit sich, die anhand umfangreicher hygrothermischer Simulationen zu untersuchen sind. Im Rahmen eines von derStiftung zur Förderung der Denkmalpflege (Schweiz) geförderten Projekts ist man diesem Sachverhalt nachgegangen. Ummöglichst realitätsnahe Resultate zu erhalten, wurden Baumaterialien aus einem historischen Gebäude auf derenhygrothermisches Verhalten hin untersucht. Die Messergebnisse flossen als Materialparameter in verschiedeneSimulationen ein. Auch das Modell des Wandaufbaus wurde für die Berechnungen realitätsnah aus Stein undMörtelschichten erstellt. Als Dämmstoffe wurden sowohl aerogelhaltige als auch ein konventionelles Produktberücksichtigt. Um ein möglichst umfangreiches Bild erstellen zu können, wurde eine große Vielfalt anRandbedingungen für die Berechnungen in Betracht gezogen. Einer der wichtigsten Parameter war der Standort, der inder Schweiz mit ihrer großen klimatischen Vielfalt auf drei Klimaregionen aufgeteilt werden muss.
Innendämmung eines historischen Mauerwerks mit konventionellen und aerogelhaltigen Dämmstoffen – Eine hygrothermische Analyse
Jäger, Wolfram (Herausgeber:in) / Wakili, Karim Ghazi (Autor:in) / Stahl, Thomas (Autor:in)
Mauerwerk Kalender 2019 ; 591-607
03.04.2019
17 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Erkundung historischen Mauerwerks mit Radar
British Library Conference Proceedings | 1993
|INNENDAMMUNG Marktubersicht Innendammung
British Library Online Contents | 2010
Bestimmung des Feuchtegehaltes historischen Mauerwerks mit Radar
IuD Bahn | 1994
|