Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Erfassung des Windrichtungseinflusses auf die Windlasteffekte an Tragwerken
10.1002/stab.200490070.abs
Extreme Windstärken treten bevorzugt mit bestimmten Windrichtungen auf. Der Windlasteffekt an Tragwerken hängt deshalb von der Ausrichtung der Bauwerke gegenüber der Windrose ab. Um den Richtungseinfluß beurteilen zu können, muß auf die Tragwerksreaktion zurückgegangen werden; die meteorologische Information über die Stärkewindrose reicht nicht aus. Es wird eine Methode vorgestellt, mit der die statistische Verteilung der Tragwerksreaktion benutzt wird, um die für die Bemessung maßgebende Windgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Windrichtung zu ermitteln. Wird der Richtungseinfluß berücksichtigt, so zeigt sich i. d. R., daß die vorhandene Sicherheit merkliche Reserven gegenüber der normgemäßen Sicherheit aufweist, die eine Minderung der Windlast erlaubt.
Consideration of the directional effect in structural design.
The intensity of extreme wind speeds is related to the compass from which they occur. The wind load effect in structures depends therefore on the orientation of the structure with regard to the wind rosette. The complete picture of how the wind rosette could be accounted for in the design, is obtained by examining the structural response. Both, the meteorological, the aerodynamic and the structural admittancies have to be considered. A method is presented based on the response statistics to calculate reliability based directional factors.
Erfassung des Windrichtungseinflusses auf die Windlasteffekte an Tragwerken
10.1002/stab.200490070.abs
Extreme Windstärken treten bevorzugt mit bestimmten Windrichtungen auf. Der Windlasteffekt an Tragwerken hängt deshalb von der Ausrichtung der Bauwerke gegenüber der Windrose ab. Um den Richtungseinfluß beurteilen zu können, muß auf die Tragwerksreaktion zurückgegangen werden; die meteorologische Information über die Stärkewindrose reicht nicht aus. Es wird eine Methode vorgestellt, mit der die statistische Verteilung der Tragwerksreaktion benutzt wird, um die für die Bemessung maßgebende Windgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Windrichtung zu ermitteln. Wird der Richtungseinfluß berücksichtigt, so zeigt sich i. d. R., daß die vorhandene Sicherheit merkliche Reserven gegenüber der normgemäßen Sicherheit aufweist, die eine Minderung der Windlast erlaubt.
Consideration of the directional effect in structural design.
The intensity of extreme wind speeds is related to the compass from which they occur. The wind load effect in structures depends therefore on the orientation of the structure with regard to the wind rosette. The complete picture of how the wind rosette could be accounted for in the design, is obtained by examining the structural response. Both, the meteorological, the aerodynamic and the structural admittancies have to be considered. A method is presented based on the response statistics to calculate reliability based directional factors.
Erfassung des Windrichtungseinflusses auf die Windlasteffekte an Tragwerken
Niemann, Hans‐Jürgen (Autor:in) / Hölscher, Norbert (Autor:in)
Stahlbau ; 73 ; 249-253
01.04.2004
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Wirklichkeitsgetreue Erfassung des Kraeftespiels in raeumlichen Tragwerken,
Engineering Index Backfile | 1939
|Aufsätze - Erfassung des Windrichtungseinflusses auf die Windlasteffekte an Tragwerken
Online Contents | 2004
|Architektengerechte Erfassung, Bewertung und Ertüchtigung von Tragwerken bei Baumaßnahmen im Bestand
UB Braunschweig | 2008
|Architektengerechte Erfassung, Bewertung und Ertüchtigung von Tragwerken bei Baumaßnahmen im Bestand
BASE | 2008
|Architektengerechte Erfassung, Bewertung und Ertüchtigung von Tragwerken bei Baumaßnahmen im Bestand
TIBKAT | 2008
|