Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einführend wird anhand von anschaulichen Beispielen der Bestandsschutz von Bauwerken behandelt. Davon hängt es ab, ob im Zuge von Baumaßnahmen im Bestand für bestehende Tragwerke oder einzelne Tragelemente ein neuer Nachweis der Tragsicherheit zu führen ist. Es werden erweiterte Berechnungsverfahren vorgestellt, mit dem Ziel, Tragreserven in bestehenden Tragwerken durch eine genauere Modellierung zu quantifizieren. Die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Belastungsversuchen an Bauwerken wird behandelt. Die wichtigsten Verfahren zur Bauwerksüberwachung werden vorgestellt. Einen eigenen Schwerpunkt bildet die Thematik Brandschutz.
Einführend wird anhand von anschaulichen Beispielen der Bestandsschutz von Bauwerken behandelt. Davon hängt es ab, ob im Zuge von Baumaßnahmen im Bestand für bestehende Tragwerke oder einzelne Tragelemente ein neuer Nachweis der Tragsicherheit zu führen ist. Es werden erweiterte Berechnungsverfahren vorgestellt, mit dem Ziel, Tragreserven in bestehenden Tragwerken durch eine genauere Modellierung zu quantifizieren. Die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Belastungsversuchen an Bauwerken wird behandelt. Die wichtigsten Verfahren zur Bauwerksüberwachung werden vorgestellt. Einen eigenen Schwerpunkt bildet die Thematik Brandschutz.
Bewertung der Tragfähigkeit
Seim, Werner (Autor:in)
19.09.2018
37 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Bewertung der Tragfähigkeit von bituminösen Strassenbefestigungen
UB Braunschweig | 1995
|