Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ansatz für eine vereinfachte Auswertung von Faser Ausziehversuchen
Ein üblicher Weg, den elastischen Haftverbund zwischen Matrix und Faser zu ermitteln, ist die Bestimmung der maximalen Verbundspannung und des Verbundmoduls mittels analytischer Modelle (Shear‐Lag‐Therorie) aus den Ergebnissen von Ausziehversuchen. Diese Modelle können unter der Annahme festgesetzter Randbedingungen nur durch recht komplexe algebraische Gleichungen ausgedrückt werden. Der vorliegende Beitrag zeigt eine Möglichkeit für eine Simplifizierung dieser Modelle unter bestimmten Annahmen auf und ermöglicht so eine vereinfachte Auswertung von Ausziehversuchen.
Ansatz für eine vereinfachte Auswertung von Faser Ausziehversuchen
Ein üblicher Weg, den elastischen Haftverbund zwischen Matrix und Faser zu ermitteln, ist die Bestimmung der maximalen Verbundspannung und des Verbundmoduls mittels analytischer Modelle (Shear‐Lag‐Therorie) aus den Ergebnissen von Ausziehversuchen. Diese Modelle können unter der Annahme festgesetzter Randbedingungen nur durch recht komplexe algebraische Gleichungen ausgedrückt werden. Der vorliegende Beitrag zeigt eine Möglichkeit für eine Simplifizierung dieser Modelle unter bestimmten Annahmen auf und ermöglicht so eine vereinfachte Auswertung von Ausziehversuchen.
Ansatz für eine vereinfachte Auswertung von Faser Ausziehversuchen
Brameshuber, W. (Autor:in) / Banholzer, B. (Autor:in) / Brümmer, G. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 95 ; 702-706
01.12.2000
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Ansatz für eine vereinfachte Auswertung von Faser-Ausziehversuchen
Tema Archiv | 2000
|Vergleich von Biegehaft- und Ausziehversuchen
TIBKAT | 1975
|Verbundverhalten von Betonstählen, Untersuchung auf der Grundlage von Ausziehversuchen
UB Braunschweig | 1981
|