Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Versuchsprogramm zur Klebstoffuntersuchung fluidgefüllter Isolierverglasungen
Im Fassadenbau spielen Ästhetik und Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Um den Ansprüchen des Gebäudeenergiegesetzes gerecht zu werden, wurde in den letzten Jahren vermehrt der Einsatz von Flüssigkeiten im Scheibenzwischenraum untersucht. Mithilfe dieser lassen sich Fassaden in multifunktionale Gebäudehüllen verwandeln. Um auch dem ästhetischen Anspruch an moderne Glasfassaden zu genügen, wird ein rahmenlos geklebtes System angestrebt. Der vorherrschende hydrostatische Druck sowie der ständige Kontakt zur Flüssigkeit stellen jedoch eine starke Beanspruchung für die Klebung im Randverbund dar. Hierzu ist ein umfangreiches Versuchsprogramm zur Klebstoffauswahl erforderlich. Mithilfe verschiedener Klebstoffuntersuchungen soll sichergestellt werden, dass die eingesetzten Klebstoffe sowohl dauerhaft dichten als auch die Lasten abtragen können.
Load analysis and derivation of a test program for the adhesive testing of fluid‐filled insulating glazings . Aesthetics and energy efficiency play a decisive role in facade construction. In recent years, the use of fluids in the cavity has been increasingly investigated. With the help of fluids, facades can be transformed into multifunctional building envelopes. The aim is to achieve a frameless bonded system. This also meets the aesthetic requirements of modern glass facades. However, the hydrostatic pressure as well as the constant contact to the fluid represent a high stress for a bonded edge seal. For this reason, an extensive test program is required for adhesive selection. The aim is to ensure that the adhesives used can both permanently seal and transfer the loads.
Versuchsprogramm zur Klebstoffuntersuchung fluidgefüllter Isolierverglasungen
Im Fassadenbau spielen Ästhetik und Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Um den Ansprüchen des Gebäudeenergiegesetzes gerecht zu werden, wurde in den letzten Jahren vermehrt der Einsatz von Flüssigkeiten im Scheibenzwischenraum untersucht. Mithilfe dieser lassen sich Fassaden in multifunktionale Gebäudehüllen verwandeln. Um auch dem ästhetischen Anspruch an moderne Glasfassaden zu genügen, wird ein rahmenlos geklebtes System angestrebt. Der vorherrschende hydrostatische Druck sowie der ständige Kontakt zur Flüssigkeit stellen jedoch eine starke Beanspruchung für die Klebung im Randverbund dar. Hierzu ist ein umfangreiches Versuchsprogramm zur Klebstoffauswahl erforderlich. Mithilfe verschiedener Klebstoffuntersuchungen soll sichergestellt werden, dass die eingesetzten Klebstoffe sowohl dauerhaft dichten als auch die Lasten abtragen können.
Load analysis and derivation of a test program for the adhesive testing of fluid‐filled insulating glazings . Aesthetics and energy efficiency play a decisive role in facade construction. In recent years, the use of fluids in the cavity has been increasingly investigated. With the help of fluids, facades can be transformed into multifunctional building envelopes. The aim is to achieve a frameless bonded system. This also meets the aesthetic requirements of modern glass facades. However, the hydrostatic pressure as well as the constant contact to the fluid represent a high stress for a bonded edge seal. For this reason, an extensive test program is required for adhesive selection. The aim is to ensure that the adhesives used can both permanently seal and transfer the loads.
Versuchsprogramm zur Klebstoffuntersuchung fluidgefüllter Isolierverglasungen
Weller, Bernhard (Herausgeber:in) / Tasche, Silke (Herausgeber:in) / Joachim, Alina (Autor:in) / Nicklisch, Felix (Autor:in) / Weller, Bernhard (Autor:in)
Glasbau 2023 ; 261-275
29.03.2023
15 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Englisch
Wiley | 2012
|