Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur Frage der Mindestbewehrung bei Aufbeton‐Verbundfugen
10.1002/best.201000048.abs
Zur Mindestbewehrung von Aufbeton‐Verbundfugen, wie sie im Zusammenhang mit Tragwerksverstärkungen und ‐sanierungen gebräuchlich sind, gibt es in der Literatur und einschlägigen Regelwerken stark divergierende bis widersprüchliche Aussagen. Aus Sicht der Baubeteiligten besteht der Wunsch, die Anzahl allfälliger Bewehrungselemente bzw. Verbindungsmittel möglichst gering zu halten, da diese in der Regel mit relativ hohem Aufwand nachträglich eingemörtelt werden müssen. Im vorliegenden Beitrag wird, ausgehend vom Stand der Technik und abgestimmt auf die Regelungen zur Schubfugenbemessung nach Eurocode 2, erläutert, wann auf Verbinder weitgehend verzichtet und wie andererseits bei Überschreiten des adhäsiven Verbundes in Abhängigkeit von den Verbundeigenschaften und der Schubbeanspruchung sinnvolle Bewehrungsgrade definiert werden können.
Zur Frage der Mindestbewehrung bei Aufbeton‐Verbundfugen
10.1002/best.201000048.abs
Zur Mindestbewehrung von Aufbeton‐Verbundfugen, wie sie im Zusammenhang mit Tragwerksverstärkungen und ‐sanierungen gebräuchlich sind, gibt es in der Literatur und einschlägigen Regelwerken stark divergierende bis widersprüchliche Aussagen. Aus Sicht der Baubeteiligten besteht der Wunsch, die Anzahl allfälliger Bewehrungselemente bzw. Verbindungsmittel möglichst gering zu halten, da diese in der Regel mit relativ hohem Aufwand nachträglich eingemörtelt werden müssen. Im vorliegenden Beitrag wird, ausgehend vom Stand der Technik und abgestimmt auf die Regelungen zur Schubfugenbemessung nach Eurocode 2, erläutert, wann auf Verbinder weitgehend verzichtet und wie andererseits bei Überschreiten des adhäsiven Verbundes in Abhängigkeit von den Verbundeigenschaften und der Schubbeanspruchung sinnvolle Bewehrungsgrade definiert werden können.
Zur Frage der Mindestbewehrung bei Aufbeton‐Verbundfugen
Randl, Norbert (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 105 ; 608-611
01.09.2010
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Zur Frage der Mindestbewehrung bei Aufbeton‐Verbundfugen
Online Contents | 2010
Springer Verlag | 2024
|UB Braunschweig | 1965
|Hochfester Aufbeton zur Tragwerksverstärkung
Wiley | 2020
|Mindestbewehrung zwangsbeanspruchter dicker Stahlbetonbauteile
UB Braunschweig | 1990
|