Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Abbruchsprengung eines hyperbolischen Stahlbetonkühlturms
Bauwerkssprengungen bieten dem Ingenieur interessante und anspruchsvolle Aufgaben, wie die Nachweisführung zur Standsicherheit der Konstruktion bei den erforderlichen Vorschwächungen, Aussagen zur Zerstörungssicherheit des Bauwerks infolge der Sprengung und die Abschätzung der Beeinträchtigung der Nachbarschaft durch Sprengung bzw. Bodenaufprall. Der voriegende Beitrag beschreibt diese Problemstellung anhand des Sprengabbruches eines 113 m hohen Stahlbetonkühlturmes im Kraftwerk Lippendorf.
Abbruchsprengung eines hyperbolischen Stahlbetonkühlturms
Bauwerkssprengungen bieten dem Ingenieur interessante und anspruchsvolle Aufgaben, wie die Nachweisführung zur Standsicherheit der Konstruktion bei den erforderlichen Vorschwächungen, Aussagen zur Zerstörungssicherheit des Bauwerks infolge der Sprengung und die Abschätzung der Beeinträchtigung der Nachbarschaft durch Sprengung bzw. Bodenaufprall. Der voriegende Beitrag beschreibt diese Problemstellung anhand des Sprengabbruches eines 113 m hohen Stahlbetonkühlturmes im Kraftwerk Lippendorf.
Abbruchsprengung eines hyperbolischen Stahlbetonkühlturms
Werner, D. (Autor:in) / Melzer, R. (Autor:in)
Bautechnik ; 75 ; 205-212
01.04.1998
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Untersuchungsergebnisse eines hyperbolischen Gitterturms
Online Contents | 2011
|Untersuchungsergebnisse eines hyperbolischen Gitterturms
Wiley | 2011
|Abbruchsprengung eines hyperbolischen Stahlbetonkühlturms
Online Contents | 1998
|Beuluntersuchungen an hyperbolischen Rotationsschalen
UB Braunschweig | 1974
|Windlasten an hyperbolischen Kühlturmschalen
UB Braunschweig | 1974
|